 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Michaela Krüger |
| Datum: |
11.01.2010 |
| Views: |
1675 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Ablauf einer Suchmaschinenoptimierung |
 |
 |
Suchmaschinenmarketing ist im Jahr 2010 immer noch ein gefragter Bereich des Online Marketing. Eine gute Platzierung innerhalb des Suchmaschinenrankings wird vor allem für Onlinehändler wichtig werden. Die Umsätze hängen von den Besucherzahlen ab, denn wer viele Kunden hat, hat dementsprechend höhere Gewinne. Studien mit Eyescan-Tests haben ergeben, dass der normale Suchmaschinennutzer den ersten 10 Ergebnisanzeigen die meiste Aufmerksamkeit schenkt. Demzufolge möchte jeder in die Top 10 aufgenommen werden. Doch nicht jede Seite kann unter die ersten 10 kommen. Erstens ist die Konkurrenz groß, zweitens sind die Auswahlkriterien von den Suchmaschinen her unterschiedlich und letztens ist nicht jede Seite technisch auf dem besten Level. Deshalb suchen Shop-Besitzer häufig Internetagenturen auf, die sich auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert haben. Diese sollen dann die Webseite optimieren und sie im Suchmaschinenranking auf einen besseren Platz heben.
Als erstes werden die Zielgruppen und die Ziele festgelegt. Denn eine Seite über Baumaschinen interessiert die einfache Hausfrau nur wenig. Somit fällt eine Werbekampagne auf einer Webseite für Frauen weg. Mit der Zielgruppenanalyse wird gleichzeitig auch der Inhalt der Webseite angepasst.
Die technischen Voraussetzungen für eine Optimierung werden als nächstes geschafft. Um die Zugangsfähigkeit und die Gebrauchsfähigkeit der Webseite zu erhalten, ist es wichtig sich an etablierte Standards in Design und Programmierung zu halten. Außerdem werden die Formate angepasst, denn eine Suchmaschine kann im Grunde nur einfaches HTML lesen. Eine Abweichung von den Standards kann dazu führen, dass eine Webseite gänzlich von den Suchmaschinen ignoriert wird.
Sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, werden geeignete Suchbegriffe, sogenannte Keywords, gesucht und auf der Seite platziert. Dabei spielt die Dichte und die Position der Begriffe eine Rolle. Vor allem in Überschriften, im fließenden Text oder im Domainnamen machen sich die Wörter gut.
Abschließend wird ein funktionierendes Linknetzwerk aufgebaut. Denn je „beliebter“, sprich je mehr qualitativ hochwertige Links, eine Webseite besitzt, desto höher klettert sie im Suchmaschinenranking.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|