Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: j.neuman
Datum: 02.01.2010
Views: 1738
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Silvesterbräuche - So feiern wir das neue Jahr

Wenn das Ende des Jahres in greifbare Nähe rückt, dann kommen den Menschen allerlei Gedanken in den Sinn. Diese erstrecken sich dann von den Wünschen, die man sich in diesem Jahr noch erfüllen möchte bis hin zum Nachdenken über alle Sünden, die man verbrochen hat im noch nicht ganz zu Ende gegangenen Jahr. Vergessenscheint dieses dann, wenn auf das neue Jahr angestoßen wird. Im Vorfeld werden allerdings (und zwar nicht nur in Deutschland) eine Reihe von Silvesterbräuchen durchgeführt. Dies soll Glück im neuen Jahr bringen. Silversterbräuche können Sie auch online im World Wide Web abrufen. In Europa ist ein weit verbreiteter Silvesterbrauch insbesondere böse Geister mit der Hilfe von Raketen und sehr viel Lärm zu vertreiben. Diese ursprüngliche Tradition ist bei der jüngeren Generation heute so gut wie verloren gegangen. Ein weiterer Silvesterbrauch ist auch das Bleigießen. Hierbei wird Blei auf einem Löffel geschmolzen und in kaltes Wasser gegossen. Die hierbei entstehenden Figuren sollen einen Ausblick auf das neue Jahr geben, also auf zukünftige Ereignisse. Weit verbreitet ist auch das Verschenken von Glücksbringern, und zwar von vierblättrigen Kleeblättern, Schornsteinfegern, Glücksschweinen und Hufeisen. In Schottland, Spanien und Griechenland gehört zu den Silvesterbräuchen, was Hogmanay in Schottland genannt wird, dass wenn ein junger Mann kurz nach Mitternacht mit Whiskey, Rosinenbrot und einem Stück Kohle vor der Haustür steht, dieser unbedingt ins Haus gebeten werden muss. Weitere Lifestyle Tipps finden Sie beispielsweise auf yeev.de online wieder.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz