Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Elke Lohre
Datum: 22.12.2009
Views: 2287
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der gute Rat zum schönen Garten ist gratis

Der eigene Garten oder auch Balkon motiviert, selbst etwas anzupflanzen. Doch wenn man dies zum ersten Mal im Leben vor hat? Können Bücher wirklich hier helfen? Möglicherweise, um einen Eindruck von der Vielfalt an Pflanzen zu gewinnen. Dennoch - wie bei manchen praktischen Tätigkeiten und Hobbies - hilft hier vor allem der Rat von Menschen, die sich damit auskennen. Oder die bereit sind, Fragen über Bäume, Pflanzen und etwa auch Gemüseanbau zu beantworten - kompetent und kostenlos. Einen guten Rat kann man sich auch unter Outdoor-Traum.de holen.

Hier soll von Gelegenheiten die Rede sein, die über den Fachberater im Blumengeschäft oder Gartenmarkt hinausgehen. Auch wenn es sich hier um ausgebildete Fachkräfte handelt, so sind es doch in erster Linie Verkäufer, die auf den eigenen Gewinn bedacht sind - selbst bei einem "Beratungsgespräch". Es gibt tatsächlich für jeden, der sich auf das Wagnis Garten einlassen möchte, gute und neutrale Ansprechpartner in Sachen Pflanzen und Bäume - ganz in der Nähe jedes beliebigen Wohnortes in Deutschland.

Eine empfehlenswerte Anlaufstelle zum Beispiel sind die Vereine des Freizeitgartenbaus oder auch die Mitglieder von Schrebergärtenvereinen. Dort trifft man - auch zuerst telefonisch - auf Menschen, die die eigene Freude und Erfahrung am Gärtnern gerne und uneigennützig weitergeben. Aber es gibt auch ganz andere Vereine oder genauer gesagt: Interessengemeinschaften. Diese haben sich gegründet oder zusammengeschlossen, weil die Mitglieder an einzelnen Pflanzenarten fasziniert sind. So gibt es Gruppen, die sich jahrelang schon mit Dahlien, Kakteen, Bonsais, Orchideen oder Rosen beschäftigen: Nicht nur begeisterte Liebhaber sind hier mit dabei, sondern oft auch tatsächlich ausgebildete Fachleute, die etwa auch Forschungsartikel verfassen.

Zuverlässig jedoch sind - wie immer - Behörden. Jedes Landwirtschaftsamt - in jedem Landkreis oder in jeder kreisfreien Stadt - bietet ein Gartentelefon an. Auch arbeiten dort spezielle Fachberater, die Vorträge halten oder Kurse für Freizeitgärtner geben. Der Bundesländerverwaltung gehören Landesanstalten an, von denen aus Gartenbautechniker für jeden da sind, der Fragen hat zu Zimmerpflanzen, Gärten oder auch Anliegen, die den eigenen Bauernhof betreffen.

Was hierbei äußerst interessant ist: Nehmen sie doch einfach einmal an einer Führung durch Schau- oder Testgärten teil Denn meist hilft die eigene Anschauung viel mehr, wenn es gerade um so ein vielfältiges Thema wie den Garten geht. Und - zu guter Letzt: Sie sind nicht nur schön, bunt und beeindruckend, sondern auch nützlich und hilfreich - die Landesgartenschauen. Verschiedenste Gartenkonzepte aus unterschiedlichen Kulturen, neue Variationen aus dem Gartenbau, fremdländische und einheimische Pflanzen: all das wird dem Besucher motivierend und fachgerecht nahegebracht. Und auch hier wissen die Mitarbeiter auf alles, was für den eigenen Garten wichtig ist, die richtige Antwort.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz