 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Remo Nemitz |
| Datum: |
04.05.2007 |
| Views: |
2519 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Afrika |
 |
 |
Afrika ist mit einer Fläche von 30,3 Mio. qkm (22 % der gesamten Landfläche der Erde) nach Asien und Amerika der drittgrößte Kontinent und damit ungefähr dreimal so groß wie Europa. Die etwa 906 Mio. Einwohner (Stand Mitte 2005) machen 14 % der gegenwärtigen Weltbevölkerung aus.
Ein einzigartiges und geographisch bedeutendes Kennzeichen Afrikas ist die fast symetrische Lage zum Äquator, zwischen 37 Grad 51´ nördliche Breite (Kap Blanc) in Tunesien und 34 Grad 51´ südliche Breite (Kap Agulhas) in Südafrika, mit einer Nord-Süd-Erstreckung von ca. 8.000 km und einer maximalen Ost-West-Erstreckung von ca. 7.000 km.
Afrika ist im Norden vom Mittelmeer, im Westen vom Atlantik, im Osten vom Indischen Ozean und dem Roten Meer umgeben. Die wenig gegliederte Küste ist 30.490 km lang. Die Sahara teilt den Kontinent in das hauptsächlich von Arabern bewohnte Nordafrika und das subsaharische Afrika (Schwarzafrika). Die einzige Landverbindung zu anderen Festlandmassen, bzw. zu Asien, bildet der Sinai, der zwischen Afrika und der Arabischen Halbinsel liegt. Europa liegt Afrika an der Straße von Gibraltar (hier ist Afrika nur 14 km von Europa entfernt) und der Straße von Sizilien am nächsten.
Inseln und Halbinseln machen nur 5 % der Fläche Afrikas aus.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|