 |
Infos zum Artikel
Autor: |
j.neuman |
Datum: |
12.11.2009 |
Views: |
1472 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Ein Facharzt für Haartransplantationen |
 |
 |
Einen Arzt als Schwiegersohn – den möchte eigentlich jede Mutter für ihr Kind haben. Doch was für ein langer Weg es ist nach dem Abitur Arzt zu werden, ist vielen nicht bewusst. Familie und Kinder, das sind Dinge, die sich viele Ärzte erst leisten, wenn sie ihr Studium abgeschlossen und ihr Bafög zurückgezahlt haben. Die Anforderungen an eine Ausbildung zum Arzt sind sehr hoch. In Deutschland erfolgt die Ausbildung zum Arzt über ein Medizin-Studium an einer Universität. Die Regelstudienzeit beträgt dabei sechs Jahre. Nach erfolgreichem Medizin-Studium wird der Arzt zugelassen und kann praktizieren. Allerdings muss er sich zuvor entschieden haben was für eine Fachrichtung er wählt. So dauert die Weiterbildung zum Facharzt noch einmal vier bis sechs Jahre. (je nach Fachgebiet). In der Weiterbildungsordnung für Ärzte, die sich im Übrigen von Bundesland zu Bundesland geringfügig unterscheidet, ist dabei festgelegt, wie lange die Facharztweiterbildung dauert. Darüber hinaus ist auch festgelegt welche Qualifikationen der Arzt in dieser Zeit erwerben muss, um zur Facharzt-Prüfung zugelassen zu werden. Auch ein Arzt mit dem Berufswunsch Facharzt für Haartransplantation muss diesen Weg beschreiten. Die Fachrichtung Haartransplantation gibt es allerdings nicht. Ein Arzt wie mit diesem Fachrichtungsziel muss sich wenn schon zum Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie weiterbilden lassen. Bekannte Haartransplantationsärzte wie Doktor Patrick Mwamba, finden Sie auch online im Internet wieder.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|