Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Stefan Klingenberg
Datum: 07.11.2009
Views: 3096
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Rogoznica in Kroatien

Die Republik Kroatien liegt auf der Balkanhalbinsel an der Ostküste der Adria. Es grenzt an die Länder Serbien, Slowenien, Ungarn, Bosnien und Herzegowina sowie an Montenegro. Bis zur Auflösung Jugoslawiens gehörte es diesem Staat als Teilrepublik an. Das Gebiet Kroatiens umfasst eine Fläche von 56.538 Quadratkilometern. Die Bevölkerung des Landes liegt bei ca. 4,5 Millionen, der überwiegende Teil ist römisch-katholisch. Die Hauptstadt ist Zagreb (ca. 790.000 Einwohner), die Amtssprache kroatisch, die Währung ist der Kuna (= 100 Lipa).
Die Geschichte Kroatiens ist wechselhaft. Im 16. Jahrhundert fällt das Gebiet an das Osmanische Reich. Mitte des 18. Jahrhunderts wird es ein selbständiges Kronland Österreichs, bis es 1867 der Krone Ungarns unterstellt wird. Ab 1929 ist es Teil der Republik Jugoslawiens. 1990 finden die ersten freien Wahlen Parlamentswahlen statt. In den Jahren 1991 bis 1995 herrscht ein Bürgerkrieg in dem Vielvölkerstaat, nachdem Kroatien 1991 seine Unabhängigkeit erklärt hatte.

Landschaftlich hat Kroatien einiges zu bieten. Das Land zählt über 1.000 Inseln, ca. 67 davon sind bewohnt. Die größten und sicherlich auch bekanntesten Inseln sind Krk und Cres. Von der gesamten Küstenlänge von 5.835 km fallen 4.057 km auf die Küste der Inseln. Nordkroatien ist geprägt durch die pannonische Tiefebene, die sich, von einigen Mittelgebirgen unterbrochen, bis an die Grenze Ungarns erstreckt. Hier bildet die Donau die natürliche Grenze zwischen Kroatien und Serbien und hier liegt auch die Hauptstadt Zagreb. In diesem Teil des Landes herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima.
In der Mitte Kroatiens befindet sich die dinarische Gebirgsregion, durchzogen von Mittel- und einigen Hochgebirgen. Das Klima ist hier ein typisches Gebirgsklima.
Die Küstenregion an der Adria teilt sich von Norden nach Süden in die Halbinsel Istrien im Nordwesten, welche zum größten Teil zu Kroatien gehört; das kroatische Küstenland mit der Kvarner Bucht; der zerklüfteten Küste Dalmatiens mit dem gebirgigen Hinterland und den Städten Split und Dubrovnik. Hier herrscht ein Mittelmeerklima vor.

Dalmatien gehört zu den schönsten und beliebtesten touristischen Regionen in Kroatien. Hier finden sich traumhafte Strände und beeindruckende Küsten. Das Gebiet erstreckt sich von Zadar bis Kotor, mit Split als größte Stadt Dalmatiens und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Mit dem Diokletianspalast im Stadtkern verfügt Split über eines der imposantesten Zeugnisse aus der Römerzeit und einem Weltkulturerbe der Menschheit. Dalmatien verfügt über 3.000 km Küste und unzählige Inseln.

Zwischen Primosten und Trogir findet man direkt an der Küste ein kleines Juwel: Rogoznica, das mit seiner palmengesäumten Uferpromenade südländisches Flair bietet. Dieser kleine Fischerort mit ca. 800 Einwohnern ist besonders bei Seglern beliebt. Es gibt hier nicht nur eine hervorragende Marina, sondern auch eine windgeschützte Bucht, die gerne als Ankerplatz genutzt wird. Einmal im Jahr findet das Marienfest \"Gospa od Kapalice\" statt, eine Prozession auf Schiffen und Booten.

Rogoznica liegt auf der Halbinsel Kopara, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Die Besiedlung geht bis in die Antike zurück. Zeugnisse findet man aus dem Mittelalter, wie zum Beispiel die außerhalb des Ortes liegende Kirche St. Nikolaus. Die Pfarrkirche oberhalb der Uferpromenade wurde 1615 errichtet. Im 19. Jahrhundert fand ein Umbau statt.
Der vielleicht größte Anziehungspunkt in Rogoznica ist der Drachenaugensee. Er hat seinen Namen von der ovalen Form. Der Sage nach soll in ihm ein Drache wohnen. Obwohl er 120 Meter vom Meer entfernt liegt, ist sein Wasser Salzwasser. Alle paar Jahre trübt sich der See ein und die Tiere flüchten sich aus ihm in die Adria. Vielleicht wollen sie ja auch mal Urlaub an dieser schönen Küste machen.

Rogoznica erreicht man mit dem Auto über die Autobahn Zagreb-Split, mit dem Flugzeug über den ca. 30 Kilometer entfernten Flughafen Trogir/Split oder mit der Bahn bis Split und dann per Bus oder Auto.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz