Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Elke Lohre
Datum: 05.11.2009
Views: 1898
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wirkweise der Infrarotstrahlen in einer Infrarot Sauna

Die Kabine der Infrarot Sauna wird nicht durch einen Ofen erwärmt, wie man es von einer herkömmlichen Sauna her kennt, sondern durch einen Infrarotstrahler. Dies hat den Vorteil, dass nicht die Luft in der Kabine erwärmt wird, sondern punktuell der menschliche Körper, der sich direkt vor dem Infrarotstrahler befindet.

So kann man durch den Gang in die Infrarotsauna ganz gezielt bestimmte Körperstellen anstrahlen lassen. Durch das Infrarotlicht wird eine Steigerung der Körpertemperatur an der jeweils beleuchteten Stelle hervorgerufen, wodurch eine Tiefenwärme erreicht wird. Sie kann beschädigtes Gewebe oder verletzte Knochen positiv beeinflussen. In der Regel verfügt eine Infrarotlampe über eine Lebensdauer von rund 5.000 Stunden und hat dabei eine absolut konstante Leistung. Entscheidet man sich für eine Infrarotsauna, wird weniger Platz als bei einer herkömmlichen Saunakabine benötigt.

Daneben sind auch die Anschaffungs- und die Betriebkosten der Infrarot Sauna wesentlicher geringer. Das Infrarotlicht ist aber nicht nur in der Infrarot Sauna bekannt, sondern wird seit sehr vielen Jahren auch in der Medizin eingesetzt. Hier wird ebenfalls eine punktuelle Behandlung von Verletzungen und Verspannungen vorgenommen. Hilfreich kann diese Wärmebehandlung aber nur dann sein, wenn man auch wirklich regelmäßig in die Infrarotsauna geht. Zwei mal in der Woche gilt hierbei als perfekter Intervall.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz