Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Mark Breuer
Datum: 26.04.2007
Views: 2806
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Feuerwehr

Die Feuerwehr ist eine hoheitliche Organisation, deren Aufgabe im Retten von Personen und dem Bekämpfen von Bränden besteht, aber auch bei Überschwemmungen und Naturkatastrophen kommen der Feuerwehr wichtige Aufgaben zu.

In der BRD ist die Feuerwehr zentral über die Notrufnummer 112 erreichbar. In Österreich ist dies die 122, in der Schweiz die 118. Daneben unterhalten vor allem chemische Großbetriebe, oder Flughäfen eine eigene Betriebsfeuerwehr, die im Notfall schnell vor Ort zum Einsatz kommt.

Die genauen Regelungen zur Feuerwehr differieren von Bundesland zu Bundesland. In Deutschland gibt es exakt 100 Städte, die über eine Berufsfeuerwehr verfügen. Berufsfeuerwehren existieren in der Regel in Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern. Alle anderen Bereiche werden vom freiwilligen Feuerwehrdienst abgedeckt (über 20.000 Wachen).

Daneben existieren als Randphänomen auf Sylt und in Malchow (Mecklenburg Vorpommern) zwei Pflichtfeuerwehren, da ein freiwilliger Feuerwehrdienst nicht besteht. Feuerwehrdienstpflichtig sind alle Personen zwischen 18 und 50 Jahren.

Die Berufsfeuerwehren halten ständig immer mindestens einen Löschzug besetzt, bei freiwilligen Feuerwehren ist dies wegen des fehlenden hauptamtlichen Personals nicht möglich. Hier sind ständig Feuerwehrmitglieder in Bereitschaft. Trotzdem ist auch eine freiwillige Feuerwehr Körperschaft des öffentlichen Rechts, werden aus Haushaltsmitteln der öffentlichen Hand erhalten, nur das Personal arbeitet auf ehrenamtlicher Basis (teilweise unterstützt von einigen hauptamtlichen Kräften).
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz