Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Steven Chiller
Datum: 19.10.2009
Views: 1801
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Fernreise Japan - Wie benehme ich mich im japanischen Restaurant?

Wenn man sich in Japan aufhält, sei es jetzt geschäftlich oder zum privaten Vergnügen, wird man nicht darum kommen in einem Restaurants zu speisen. Hört sich zunächst ganz amüsant an aber ein Besuch im Restaurant kann im Land der aufgehenden Sonne schnell zur peinlichen Tortour werden, wenn man die die dort vorherrschenden Benimmregeln nicht kennt Besonders im geschäftlichen Bereich ist es erforderlich, dass man eine gepflegte Etikette an den Tag legt. Es wird natürlich nicht vorausgesetzt, dass man mit sämtlichen Sitten und Bräuchen der Japaner auskennt, jedoch gibt es einige Benimmregeln im Restaurant, die man kennen muss um nicht negativ aufzufallen.

Schon am Eingang ist es in einigen Restaurants üblich, dass man die Schuhe auszieht bzw. sie nicht mit an den Tisch nimmt. Das ist vor allem in den Gaststätten üblich in denen man an traditionellen Zashiki- Plätzen ist. Das ist eine kleine Holzplatte die mit Tatami-Matten ausgelegt ist davor befinden sich Sitzkissen. Muss man diesen Platz verlassen, läuft man auf keinen Fall Barfuß oder auf Socken durch das Lokal. Dabei benutzt man die Hausschuhe die in jedem Restaurant zu Verfügung gestellt bekommt. Diese werden im Anschluss wieder ausgezogen bevor man sich wieder an den Zashiki setzt.

Ist man am Platz angekommen wartet die nächste Hürde. Eine kleine Schale mit einem feuchten Tuch. Das ist nicht die Servierte und sollte auch nicht auf den Schoss gelegt werden. Damit wäscht man sich die Hände bevor man isst und anschließend legt man das Tuch zurück in die Schale.

Ein weiter Fauxpas während den Fernreisen Japan kann bei der Nutzung der Essstäbchen unterlaufen. Generell gilt versuchen Sie es zunächst bevor Sie haste den Kellner ran holen und eine Gabel ordern. Anders als in Europa ist es durchaus erlaubt die Schüssel oder den Teller näher an den Mund zu holen damit man mit den Stäbchen eine kurze Strecke zurück legt. Darüber hinaus, sollten auf keine Fall die Stäbchen in den Reis gesteckt werden, denn dies ist Bestandteil eines shintoistischen Beerdigungsrituals und wird daher mit dem Tod in Zusammenhang gebracht. Während des Essens ist es demgegenüber erlaubt die Nudeln zu schlürfen.

Wer meint das nichts mehr schief gehen wenn das Essen hinter sich gebracht wurde, der irrt. Die Rechnung die vom Kellner in einem Block an den Tisch gebracht wurde, wird nicht dort sondern am Ausgang gezahlt. Auch Trinkgeld ist während der Fernreise Japan nicht üblich.

Wenn Sie zudem noch darauf achten, dass Sie nach dem essen nicht zu lange an einem Tisch sitzen, wenn noch andere auf einen Tisch warten und den Lokalschluss berücksichtigen dürfte bei dem Restaurantsbesuch in Ihren Fernreisen Japan nichts mehr schief gehen.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz