 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Elke Lohre |
Datum: |
16.10.2009 |
Views: |
2087 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Der Gartenbonsai – ein Sensibelchen? |
 |
 |
Allgemein gilt der Garten Bonsai als sehr empfindlich. Darüber hinaus ist diese Pflanze auch sehr pflegebedürftig. Allerdings dementsprechend viel Freude bereitet der Bonsai dem Hobbygärtner auch im Umgang mit dieser aus Japan stammenden Pflanzenart. Viele Hobbygärtner geben dabei an gerade am Garten Bonsai soviel Freude zu entwickeln (an ihm herum zu experimentieren), weil diese Pflanze als sehr sensibel gilt.
Die Pflegebedürftigkeit von einem Gartenbonsai ergibt sich insbesondere daraus, dass diese Pflanze insbesondere im Frühjahr sehr viel Pflege und Zeit bedarf. Zeitaufwändig ist vor allem der alljährliche Frühjahrsschnitt. Dieser sollte in den ersten zwei Monaten nach dem Jahreswechsel durchgeführt werden. In dieser Zeit sind aber die jungen Triebe besonders empfindsam und sensibel. Daher muss auch die Wetterlage ganz aufmerksam beobachtet werden. Für den Fall, dass sich „Väterchen Frost“ ankündigt, sollte der Hobbygärtner seinen Gartenbonsai mit einem entsprechenden Schutz versehen. Dieser kann aus einer schützenden Folien-Abdeckung bestehen. Ein Garten Bonsai sollte im Übrigen solange an einem geschützten Standort stehen, bis „Väterchen Frost“ vorbeigezogen ist.
Bis Mai sollte der Gartenbonsai allerdings seinen Platz im Garten gefunden haben. Und nicht vergessen – Halbschatten ist als Standort und Gedeihort für den Gartenbonsai ideal. Allerdings gilt bei dieser Pflanze allgemein, dass auch weiterhin im Jahr ein Auge auf das Wetter gehalten werden sollte, denn – so sensibel diese Pflanze nun einmal ist – auch zuviel Sonne und Trockenheit kann der Pflanze schaden und sich nachteilig auf das Blattgrün auswirken. Im Sommer sollte daher auf eine – wenn auch gemäßigte – Wässerung geachtet werden. Im Übrigen darf auch zwischendurch am Bonsai im Garten „herumgeschnipselt“ werden, denn auf ein gleichmäßiges Wachstum des Laubes ist wegen der Ästhetik her zu achten.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|