 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Jennifer Zamarin |
| Datum: |
07.10.2009 |
| Views: |
1785 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kochen mit dem Römertopf vermindert Blähungen |
 |
 |
|
Warum gerade das Kochen mit dem Römertopf Blähungen vermindert ist leicht erklärt. Der Römertopf wird vor Benutzung für eine Stunde in Wasser eingeweicht, dieser saugt sich mit Flüssigkeit voll und diese wird beim Garvorgang an die Speisen abgegeben. Das heißt es ist keinerlei Fett-Zugabe von Nöten. Natürlich sind die Zutaten selbst ausschlaggebend aber ein schonenderes Kochen ist einfach nicht möglich. Durch das langsame Garen, bei niedriger Hitzeeinwirkung bleiben Vitamine, Geschmacksstoffe und Inhaltsstoffe erhalten. Da die Speisen bei dieser Kochweise den Geschmack erst so richtig entfalten ist ein starkes Würzen fehl am Platz. Wenn Gewürzt wird dann am Besten mit Kräutern, denn Kräuter fördern die Verdauung und das Wohlbefinden. Blähungen gehen oft auch mit Stress einher und wenn gesund und natürlich gekocht wird kann dieser Stress etwas vermindert werden. Verschiedenste Kräuter haben eine sehr positive Wirkung auf den Körper. Fenchel, Kümmel, Dill und viele andere Kräuter fördern die Verdauung. Wird im Römertopf nur mit Kräutern gewürzt wird der Magen geschont und das Wohlbefinden gesteigert. Gesund kochen hat mit Lebenseinstellung und Lebenslust zu tun. Man benötigt bisweilen etwas Zeit bis man die Kräuter kennt aber in einigen Wochen weiß man ganz genau bei welchen Beschwerden welches Kraut hilft. Zu kaufen gibt es den Römertopf im online shop und die verschiedensten Kräuter sind in der Apotheke erhältlich.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|