Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sonja Engel
Datum: 18.04.2007
Views: 2397
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kochen

Das Kochen ist eine traditionsreiche und sehr alte Tätigkeit in unserer und allen anderen Kulturen. Der Begriff an sich leitet sich von dem lateinischen Verb "coquere" ab und bedeutet übersetzt soviel wie, sieden und reifen.
Im alltäglichen Gebrauch verwendet man das Wort Kochen im Zusammenhang mit der Zubereitung von Lebensmittel bzw. Nahrung. Ursprünglich bezeichnet Kochen eine Flüssigkeitserhitzung bis zum Siedepunkt. Mit dem heutigen Verständnis des Begriffes unterscheiden sich mannigfaltige Techniken die beim Kochen und somit Zubereiten von verschiedenen Lebensmitteln Gebrauch finden. Zu diesen Techniken zählt man zum Beispiel das Garen von Zutaten in siedendem Wasser, das Braten, Dünsten aber auch Backen und viele mehr. Der eigentliche Prozess, der beim Kochen abläuft ist dabei ein chemischer. So finden durch die Erhitzung der verschiedensten Zutaten auf bestimmte Temperaturen chemische Reaktionen statt, die beispielsweise Fette verflüssigen, Zutaten aneinander binden oder ihre Konsistenz verändern, aber auch Mineralstoffe und Geschmacksstoffe freisetzen. Aus den verschiedenen Techniken und Methoden, leiten sich die verschiedensten Gerichte und Rezepte ab, die auch in vielen Kochbüchern und -heften, welche im Handel erhältlich sind angeboten werden.
Da es sich beim Kochen um eine traditions- und facettenreiche Tätigkeit handelt gibt es hierzu auch den gleichnamigen Lehrberuf des Kochs bzw. der Köchin, deren Grundausbildung einen Zeitraum von drei Jahren beansprucht.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz