Seit der Vergabe der UMTS Lizenzen ist die mobile Internet-Nutzung immer mehr in Mode gekommen.
Zu Reizvoll und vor allem praktisch, ist der Gedanke, von jedem Ort ins Internet zu kommen. Das gilt für den Geschäftsmann der auf der Zugfahrt nach Frankfurt mobil surft, genauso wie für den Studenten, der im Biergarten noch schnell die Entschuldigungs-Mail an seinen Professor versendet.
Die meisten Nutzer von mobilem Internet haben für ihren Service einen Flatrate Vertrag abgeschlossen, der es ihnen ermöglicht, rund um die Uhr online zu sein.
Wenige bedenken dabei allerdings, dass die meisten Menschen eigentlich gar keine teure Monatsflatrate für mobiles Internet brauchen, weil sie die allermeiste Zeit eben doch nur von Zuhause oder dem Büro aus ins Internet gehen. Die Zahl derer, die wirklich eine Flatrate für mobiles Surfen benötigen, ist denkbar klein und eher situationsbedingt.
Daher gibt es die Möglichkeit, eine Tagesflatrate für mobiles Internet zu bestellen. So eine Tagesflat, auch DayFlat genannt, wird nur bei Bedarf für 24 Stunden bestellt, und produziert danach keine weiteren Kosten.
Wer gerne jederzeit mobil ins Internet gehen möchte, der sollte sich also erst einmal überlegen, ob der Abschluss einer Jahresflatrate wirklich lohnt, oder ob man nicht günstiger weg kommt, wenn man sich eine Tagesflatrate nur bei konkretem Bedarf buchen sollte.
.
|