|
Der bekannte O2-Discounter Fonic bietet schon seit längerer Zeit den Fonic Stick für Mobiles Internet an. Nun veröffentlicht Fonic auch erstmalig ein Installationsvideo auf YouTube, das zeigen soll, wie einfach die Handhabung in der Praxis mit dem Surfstick und der Tagesflatrate ist. Da der Stick von Fonic selbstinstallierend ist, benötigt man unterwegs keinerlei Treiber oder Software-CDs bzw. Karten. Einfach einstecken und die Installation des Einwahl-Programms startet automatisch. Mit nur einem Klick in der Verbindungssoftware "Mobile Partner" wird die Verbindung zum O2-Netz aufgebaut. Ab diesem Moment berechnet Fonic für die Tagesflatrate einen fairen Preis von 2,50 Euro. Allerdings nur bis 24 Uhr, denn der Tarif wird pro Tag und nicht je 24-Stunden Takt abgerechnet. Spätsurfer die sich also erst gegen 23 Uhr ins Internet einwählen, können mit der einmaligen Gebühr von 2,50 Euro nur eine Stunde im Internet surfen. Der Fonic Stick nutzt für sämtliche Datenübertragungen das O2-Mobilfunknetz. Dieses ist mit HSDPA derzeit mit bis zu 3,6 Mbit/s ausgestattet. Als Alternative zur Tagesflat bietet Fonic auch die Standardabrechnung für Mobiles Internet an. Wählt man sich mit diesem Tarif ein, so werden automatisch 24 Cent pro angefangene Minute vom Fonic-Guthabenkonto abgebucht. Alle Fonic-Tarife sind Prepaid Tarife.
|