Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Online-Marketing--Breuer
Datum: 28.07.2009
Views: 1719
Bewertung
Bisher nicht bewertet
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 0 von 5
bei 0 Bewertung(en)

Therapie und Therapieformen

Therapie ist jedwede Strategie, die geeignet ist, einem Patienten oder Klienten bei der Bewältigung seiner Lebensprobleme oder Krankheiten zu helfen. Zwar wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit Psychotherapie gebraucht, doch ist sein Anwendungsbereich durchaus umfassender zu sehen.

Therapieformen: Vielfalt und Funktionalität gliedern den Anwendungsbereich
Je nach Zweck oder Ziel kann die Form der Therapie eine unterschiedliche Ausgestaltung bekommen. Folgend sehen sie einige Beispiele von unterschiedlichen Therapieformen:

• Prophylaktische Therapieformen dienen der rein vorsorglichen Behandlung der noch nicht voll eingetreten Störung oder Erkrankung.
• Symptomatisch Therapieformen dienen ausschließlich der Linderung von Leid und haben keine Ursachenfindung zum Ziel.
• Kausale Therapieformen wollen die Ursache des gesundheitlichen oder psychischen Problems finden und beseitigen.
• Kurative Therapieformen fördern die Genesung des Klienten oder Patienten mit dem Ziel einer umfassend verstandenen Lebensbewältigung.
• kalkulierende Therapieformen werden bei aktuellen Handlungsanforderung (Lebensgefahr), benötigt, um in einer Konfliktsituation schnell und effektiv reagieren zu können.
• Supportive Therapieformen legen Wert darauf, dass die Nebenwirkungen von Therapie mit beachtet und mitberücksichtig werden.
• Palliative Therapieformen helfen dabei, die Symptome einer Störung zu minimieren.

Da das Feld der Therapie und der Therapieformen recht komplex angelegt ist, benötigt man einen therapeutischen Experten, um hier handlungsaktiv werden zu können und um gute Erfolge zu erzielen.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz