 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Norbert Eichler |
Datum: |
16.07.2009 |
Views: |
2012 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kosten und Methoden der Haartransplantation |
 |
 |
Haartransplantation — Eigenhaar für den Kampf gegen Kahlheit
Manch einem mag das Ausfallen der Kopfhaare egal sein. Andere wiederum leiden darunter und sehen es als Beeinträchtigung ihrer Attraktivität. Ist Letztgenanntes der Fall, könnte eine Haartransplantation als Lösung in Frage kommen. Bei solch einer Haartransplantation wird in der Regel Haar von einer Stelle des Kopfes entnommen und an die kahle Stelle verpflanzt. Ziel der Haartransplantation ist es, wieder einen gleichmäßigen und möglichst dicht wirkenden Haarwuchs auf dem Kopf zu erreichen.
Die Methoden unterscheiden sich je nach Klinik und behandelndem Arzt. Gleich ist allen Methoden, dass nicht einzelne Haare transplantiert werden. Bei der so genannten Follicular Unit Transplantation (FUT Methode) werden etwa Hautstreifen (oder aber ein Hautstreifen) mit Haaren beispielsweise am Hinterkopf des Patienten entnommen. Der Hautstreifen wird dann bei dieser Art der Haartransplantation in so genannte Follicular Units zergliedert, die auch „Grafts“ genannt werden. Diese Grafts sind kleine Gruppen von bis zu etwa vier natürlich in Bündeln zusammenwachsenden Haaren. Die Grafts werden anschließend auf die vorgesehenen kahlen Stellen des Kopfes aufgebracht. Eine andere Methode der Haartransplantation ist die Follicular Unit Extraction (FUE Methode). Hierbei werden keine Hautstreifen, sondern einzelne Grafts an einer Stelle des Kopfes herausgelöst und an eine andere Stelle transplantiert. Der Vorteil dieser Methode der Haartransplantation liegt darin, dass in der Regel durch die Entnahme der einzelnen Grafts keine Narben entstehen. Allerdings gilt diese Methode der Haartransplantation als die aufwändigere und auch teurere Variante. Neben den beiden geschilderten Methoden existieren weitere, die von Experten auf dem Gebiet der Haartransplantation entwickelt wurden.
Wer die Kosten einer Haartransplantation kalkulieren möchte, muss die unterschiedlichen Kosten, die bei verschiedenen Kliniken anfallen, berücksichtigen. Schaut man etwa auf Haarverpflanzung in Berlin und auf eine dortige Klinik, die Haartransplantationen durchführt, so erkennt man einen Festkostenanteil und einen Anteil variabler Kosten bei den Gesamtkosten. Zu den Festkosten bei der Haarverpflanzung in Berlin gehören etwa feste Kosten für den Haarchirurg, das weitere Personal und die eingesetzten Geräte. Der variable Kostenanteil bei der Haarverpflanzung in Berlin orientiert sich an der Anzahl der zu verpflanzenden Grafts. Hierfür werden Preise pro Graft angegeben und zwar sowohl für die FUT- als auch für die FUE-Methode. Mit steigender Menge der zu verpflanzenden Grafts sinkt allerdings bisweilen der Preis pro Graft. Auch bei einer Haartransplantation in Berlin muss man dennoch mit Kosten rechnen, die teilweise 1.000 Euro weit übersteigen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|