Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: nicola lavacca
Datum: 06.06.2009
Views: 2452
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Gesund fühlen dank der Verwendung von Zungenbürste

Zungenzahnbürsten sind – trotz eindringlicher Bitten der Zahnärzte bei fast jedem Zahnarztbesuch – noch nicht überall verbreitet. Dies hat vor allem etwas damit zu tun, dass dieses Hilfsmittel – anders als in den USA und in asiatischen Ländern – eine weniger verbreitete Methode der Mundhygiene ist. In China hat die Nutzung von einem derartigen Hilfsmittel zur Mundhygiene eine sehr lange Tradition, wie auch in Indien. So wird in China und auch in Indien ein derartiges Hilfsmittel mit Ayurveda schon seit 4000 Jahren dafür verwendet, um die Zunge gereinigt.

Allgemein handelt es sich beim den Zungenbürsten um ein Instrument für die Reinigung der Zungenoberfläche, bzw. insbesondere des problematischen hinteren Drittels der Zungenoberfläche, denn dieser Teil der Zunge kann auf natürliche Weise kaum gereinigt werden. Insbesondere aber im hinteren Bereich der Zunge bilden sich bakterielle Beläge und setzen sich winzige Essensreste fest. Diese sind hauptverantwortlich für den Mundgeruch, unter dem viele Menschen leiden und sich gar nicht Gesund fühlen. Der Zusammenhang mit dem Zungenbelag und dem Mundgeruch wurde im Übrigen im Jahr 1920 erstmals von der Wissenschaft nachgewiesen. Die Zungenbürsten gibt es – damit sich jeder wieder Gesund fühlen kann -in unterschiedlichen Formen.

Trotz dass sich viele durch die Anwendung von diesem Hilfsmittel für die Mundhygiene sich mehr Gesund fühlen könnten, ist die Anwendung der Zungenbürsten für viele sehr problematisch. Das Problem ist nämlich der Würgreflex. Ausgelöst werden kann dieser nämlich durch das unter Umständen zu tiefe Einführen dieses Hilfsmittels für Mundhygiene.
Ein kleiner Tipp: Nimmt der Nutzer die Zunge an der Spitze und hält diese mit einem Papiertuch fest, dann ist der Würgreflex deutlich geringer. Die Verwendung von diesem Hilfsmittel kann dem Nutzer schließlich helfen den unliebsamen Mundgeruch los zu werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz