 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Thomas Koepel |
| Datum: |
30.05.2009 |
| Views: |
1630 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kirschkernkissen und Dinkelkissen |
 |
 |
Für alle die viel Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legen, werden im Folgenden interessante Details zum Kirschkernkissen und Dinkelkissen erläutert.
Kirschkernkissen
Das Kirschkernkissen ist bereits seit langer Zeit zur Wärme- und Kältebehandlung als Hausmittel bekannt. Mit einem Kirschkernkissen sind sowohl Wärme-und Kältebehandlungen durchführbar. Eine Wärmebehandlung mit Kirschen sind wirksam, insbesondere bei Rückenschmerzen, Verspannungen im Hals- und Nackenbereich, Bronchitis, Blähungen sowie kalkten Füßen. Das Kissen muss dazu erwärmt werden. Zum einen ist das in der Mikrowelle, bei 500 Watt für vier Minuten, möglich oder eine Erwärmung bei 100 Grad im Backofen für etwa 10 Minuten.
Handelt es sich um eine Mikrowelle mit Drehteller ist unbedingt darauf zu achten, dass sich das Kirschkernkissen frei bewegen kann. Des Weiteren das Kissen zwischenzeitlich gut durch lockern.
Die Kirschkerne werden erwärmt und bei den genannten Beschwerden angewendet. Die Wärme wird gleichmäßig abgegeben.
Die Kältebehandlung mit einem Kirschkernkissen wird gern angewendet bei Kopfschmerzen, Krampfadern oder Insektenstichen. Dazu wird das Kirschkernkissen im Gefrierfach gekühlt.
Dinkelkissen
Aufgrund des hohen Bestandteiles von Kieselsäure ist das Dinkelkissen insbesondere nachts hervorragend geeignet. Denn der menschliche Körper nimmt im Schlaf durch die Wärme Teile der Kieselsäure auf. Kieselsäure ist ein wichtiger Körperbaustein, welches wichtig ist für die körperliche Vitalität und den Knochenbau. Auch tagsüber kann das Dinkelkissen verwendet werden, beispielsweise als Stützkissen für den Nacken oder Stillkissen. Im Gegensatz zum Kirschkernkissen muss das Dinkelkissen nicht unbedingt erwärmt werden, weil Dinkel wärmend wirkt.
Gemeinsamkeiten von Kirschkernkissen und Dinkelkissen
- hervorragende Anpassung an die jeweilige Körperpartie
- einfache Erwärmung oder Kühlung der Kissen
- schonende und leichte Reinigung
- lange Haltbarkeit.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|