 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Manfred Schilling |
Datum: |
25.05.2009 |
Views: |
3602 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kaffeemaschine Entkalken |
 |
 |
Wann haben Sie ihre Kaffeemaschine zuletzt entkalkt? Letzten Monat, letztes Jahr oder noch nie?
Kaffeemaschinen muss man regelmässig entkalken. Eine verkalkte Kaffeemaschine macht keinen guten Kaffee. Mineral- und Kalkablagerungen im Inneren der Maschine beeinträchtigen den Geschmack ihres Kaffees. Eine Kaffeemaschine entkalken muss nicht schwer sein und wenn Sie ihren nächsten Kaffee trinken werden Sie einen deutlichen Unterschied merken.
Es gibt verschiedene Methoden um eine Kaffeemaschine zu entkalken. Ihre Kaffeemaschine mit Essig entkalken ist wahrscheinlich die einfachste und billigste Methode.
1. Füllen Sie die Kanne zu einem Drittel mit weissem Essig und zu zwei Dritteln mit kaltem Wasser.
2. Schütten Sie das Essigwasser in den Wassertank, setzen Sie die Kanne wieder unter die Maschine und legen Sie einen Filter ein.
3. Setzen Sie die Kaffeemaschine an und lassen Sie das Wasser durch die Maschine laufen. Wenn möglich öffnen Sie ein Fenster. Der Essiggeruch kann ziemlich penetrant sein.
4. Nehmen Sie den Filter aus der Maschine. Sie werden überrascht sein wieviel Sediment und Mineralien sich darin angehäuft haben. Lassen Sie die Maschine ca. 15 Minuten abkühlen. Wenn nötig können Sie diese Prozedur noch einige Male wiederholen. Eine stark verkalkte Kaffeemaschine entkalken erfordert oft mehr als einen Durchgang.
5. Wenn Sie mit dem Kaffeemaschine entkalken fertig sind, lassen Sie dann noch zwei mal sauberes Wasser durch die Maschine laufen. Um Essigrückstände und Geruch zu beseitigen. Riecht die Maschine danach noch immer nach Essig können Sie diesen Vorgang so oft wie nötig wiederholen.
Eine Kaffeemaschine entkalken dauert einige Zeit. Wenn Sie noch schnell Kaffee wollen sollten Sie zuerst Kaffee setzen und die Maschine erst danach reinigen. Abhängig von Ihrer Wasserqualität empfiehlt es sich um eine Kaffeemaschine alle sieben bis vierzehn Tage zu entkalken.
Alternativen zu Essig sind:
1. Zahnersatz-Reinigungsmittel: Tabletten zuerst im Wasser auflösen bevor Sie das Wasser durchlaufen lassen.
2. Zitronensaft: Gemischt mit 4 Tassen heissem und 4 Tassen kaltem Wasser.
3. Chemische Reinigungsmittel: Diese werden oft vor allem für Kaffeepadmaschinen und für Kaffee- Espressovollautomaten empfohlen.
Eine Kaffeemaschine entkalken dauert seine Zeit, ist aber keine grosse Mühe. Entkalken Sie ihre Maschine regelmässig. Dies verlängert die Lebensdauer ihrer Maschine und Sie können wieder richtig von ihrem Kaffee geniessen.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|