 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Simon Wohler |
| Datum: |
01.04.2007 |
| Views: |
1545 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Suchmaschinenoptimierung - Fehler |
 |
 |
1. Suchmaschinenoptimierung für zu viele Keywords
Der Versuch eine Webseite für zu viele Keywords zu optimieren ist ein häufiger Fehler. Zum Beispiel werden 10 – 12 oder noch mehr Schlüsselbegriffe wahllos in den Seitentitel reingepumpt. Im Content sieht es dann nicht viel anders aus. Sinnlose Text und Anreihungen von Begriffen.
Besser: weniger ist mehr! Verwenden Sie maximal 3 Schlüsselbegriffe im Seitentitel. Die Begriffe auch im Content verwenden (Überschriften, Text..)
2. Für alle Seiten dieselben Metaangaben
Immer wieder trifft man auf Webseiten, bei welchen für jede Seite die gleichen Metaangaben verwendet wurden.
Bei solchen Webseiten wurde keine professionelle Suchmaschinenoptimierung angewendet.
Besser:
Jede Unterseite hat andere Inhalte: Verwenden Sie also für jede Seite andere Metaangaben! Schlüsselbegriffe (max. 3) sollen am besten in den Titel.
3. Kein Text im Noframe Bereich bzw. unnötiger Einsatz von Frames
Die Suchmaschinenoptimierung kann durch den unnötigen Einsatz von Frames massiv erschwert werden. Das mit einer Frameseite keine Top-Platzierung erreicht werden kann, ist keine generelle Tatsache!
Häufig sieht man aber im Noframe-Bereich lediglich den Standart-Text: „Ihr Browser unerstützt keine Frames!“ Dies ist natürlich ein Grund, dass Ihre Webseite für die Suchmaschine praktisch blind ist. Der Webdesigner hat die Suchmaschinenoptimierung bei der Erstellung solcher Webseiten nicht beachtet!
Besser:
- Nur dann Frames einsetzen, wenn es wirklich Sinn macht. (das ist selten der Fall)
- Immer einen sinvollen Text in den Noframe-Bereich
4. Unnötiger Einsatz von Grafiken
Immer wieder findet man Webseiten mit perfekten Bild-Navigationen. Mit grossem Ehrgeiz werden da im Photoshop oder ähnlichen Programmen Roll-Over Grafiken gestaltet.
Das Webdesign ist perfekt, ist aber aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung nicht ideal. Auch bei Überschriften sollte der Einsatz von Grafiken gut überlegt sein!
Besser:
Verwenden Sie CSS für die Gestaltung von Navigationen! Diese sehen nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch die Kriterien der Suchmaschinenoptimierung.
Verwenden Sie für Überschriften immer Texte! Kennzeichnen Sie diese vor allem auch als Überschriften!
Dies eine Auswahl häufiger Fehler zum Thema professionelle Suchmaschinenoptimierung.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|