 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Max Neugebauer |
| Datum: |
06.04.2009 |
| Views: |
2232 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Hormone gegen Akne |
 |
 |
|
Akne ist eine Hautkrankheit, die durch eine Hormonumstellung im Körper hervorgerufen wird. Meist tritt sie daher auch in der Pubertät auf, da zu dieser Zeit der menschliche Körper sehr starken hormonellen Schwankungen ausgesetzt ist. Frauen haben dabei die Möglichkeit, durch eine Hormonbehandlung der Akne entgegen zu treten. Bei Männern ist dies leider nicht der Fall, da hier ausschließlich weibliche Hormone dem Körper zugeführt werden. Eine der einfachsten Hormonbehandlungen ist die Verschreibung der Anti-Baby-Pille. Hiermit sind bereits nach einer sehr kurzen Zeit hervorragende Erfolge zu verzeichnen. Durch die Gabe der Hormone der Anti-Baby-Pille produziert die Haut wesentlich weniger Talg, sodass keine neuen Pickel mehr entstehen können und die alten auch verschwinden. Diese Wirkung hält allerdings nur so lange an, so lange auch die Pille eingenommen wird. Eingesetzt wird die Pille daher häufig bei Jugendlichen in der Pubertät, die unter einer leichten Akne leiden, die im Erwachsenenalter von selbst wieder verschwindet. Bei einer schweren Akne muss die Zusammensetzung der zugeführten Hormone wesentlich höher sein. Hier kann man nur in Rücksprache mit dem Hausarzt und dem Frauenarzt sich einer besonderen Hormonbehandlung unterziehen. Meist wird hier in Form von Spritzen das Hormon zugeführt, welches effektiv gegen die Akne vorgehen kann. Allerdings ist eine Hormonbehandlung häufig auch mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden. Daher sollte man sich gut überlegen, ob diese Behandlungsform wirklich die richtige für einen persönlich ist. Neben einer hormonellen Behandlung kann man der Akne auch entgegen treten, indem man seine Lebensstrukturen einfach verändert. Hierzu gehört beispielsweise die Umstellung der Ernährung auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Des Weiteren kann auch ein wenig mehr Ruhe und Entspannung dazu beitragen, dass der Heilungsverlauf der Akne positiv beeinflusst wird. Daher sollte man es sich bei einer akuten Akne einfach mal wieder gut gehen lassen und vielleicht mal wieder faul am Gartenteich liegen und ein gutes Buch lesen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|