Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Astrid Kurbjuweit
Datum: 22.03.2009
Views: 2014
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Hundeanschaffung und Hundehaltung

Hunde leben praktisch schon immer mit Menschen zusammen. Es ist also nichts besonderes, wenn man sich einen Hund wünscht. Leider sind die heutigen Lebensbedingungen nicht immer besonders hundefreundlich, weshalb man vor der Anschaffung einiges bedenken sollte.

Vor der Hundeanschaffung bedenken sollte man alle Fragen, die im Zusammenhang mit Platz, Zeit und Geld stehen. Denn ein Hund braucht Platz, je größer der Hund, umso größer sollte auch die Wohnung oder das Haus sein, in der der Hund lebt. Die Alternative der Zwingerhaltung ist heute fast nicht mehr anzutreffen, da die wenigsten ihren Hund als reinen Wach- und Arbeitshund halten.

Ein Hund braucht Zeit, denn als Rudeltier kann er nicht gut alleine bleiben und er ist ziemlich unselbständig in seinen Bedürfnissen. Er braucht immer menschliche Begleitung auf seinen täglichen Spaziergängen, er muss gebürstet und gekämmt werden, er braucht Erziehung und Beschäftigung. Je kleiner die Wohnung, in der der Hund lebt, umso mehr Zeit sollte er außerhalb des Hauses verbringen, natürlich immer in Begleitung seines Besitzers.

Die Hundehaltung kostet Geld. Da sind nicht nur die Anschaffungskosten des Hundes zu bedenken, sondern vor allem die laufenden Kosten wie Hundesteuer, Hundefutter und Tierarztkosten. Auch der Besuch einer Hundeschule kostet Geld. Hinzu kommen optionale Anschaffungen wie Hundespielzeug, Decken und Pflegeprodukte, für die man je nach Anspruch unter Umständen sehr viel Geld ausgeben kann.

Hundehaltung kostet auch Nerven. Auch der besterzogene Hund stellt irgendwann etwas an, macht etwas kaputt oder benimmt sich nicht ordentlich. Auch wenn Hunde im Allgemeinen eine robuste Gesundheit haben, so kann doch im Laufe eines Hundelebens der eine oder andere unerwartete Tierarztbesuch fällig sein und unter Umständen sehr teuer werden.

Auch Parasiten können ganz schön lästig werden. Zum Beispiel ist Flohbefall bei Hunden gar nicht mal so selten. Da muss dann nicht nur Geld für die Behandlung ausgegeben werden, es muss auch die Wohnung extra gründlich geputzt und Hundedecken müssen gewaschen werden.

Vor der Anschaffung eines Hundes sollte man also gut überlegen, ob man das alles wirklich so haben will.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz