Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Mettler
Datum: 22.03.2007
Views: 2313
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Qualifizierungsmerkmale von Nachhilfeunterricht

Die Schülerzahlen, die Nachhilfelehrer beanspruchen, wachsen stetig. Das normale Angebot der Schulen scheint in vielen Fällen nicht mehr ausreichend zu sein. Die vermeintlichen Kosten für den Nachhilfeunterricht können dabei recht unterschiedlich ausfallen. Ist das günstigste Angebot aber auch immer das beste? Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Nachhilfeunterrichts ist die Gruppenstärke. Wird der Unterricht in Gruppen ähnlich der Größe einer Schulklasse angeboten, so werden auch die Erfolge des jungen Lernenden ähnlich ausfallen. Einzelnachhilfe ist teurer als die Nachhilfe in Instituten, der Erfolg kann sich aber durch die individuelle Betreuung in kürzerer Zeit einstellen. Auch das zahlt sich aus.

Fragen Sie nach der Qualifikation eines Nachhilfelehrers. Besitzt dieser eine pädagogische Ausbildung? Nach welcher Methodik wird gearbeitet. Kennt er lerntherapeutische Ansätze? Sowohl in der privaten Einzelnachhilfe wie beim Nachhilfelehrer im Nachhilfeinstitut kann die Definition des Begriffes „Nachhilfelehrer“ bisweilen recht unterschiedlich ausfallen.

Achten Sie auf Vertragslaufzeiten. Ein vermeintlich günstiges Angebot erwirtschaftet seinen Gewinn häufig über längere Vertragslaufzeiten. Was bringt aber ein Nachhilfeunterricht, nachdem das Lernziel erreicht worden ist? Es ist für einen Schüler wenig motivierend, den weiteren Unterricht „abzusitzen“, nachdem er keine spezielle Förderung mehr benötigt.

Wie sehen die Vertragsbedingungen während der schulfreien Zeit aus? Viele Nachhilfeinstitute gehen zu dieser Zeit ebenfalls in den Urlaub, setzen den Bankeinzug aber weiter fort. Klären Sie diese Frage vor Vertragsabschluss.

Und wie überall gilt: Man lernt dort am besten, wo man sich auch wohlfühlt. Die Vertrauensbeziehung zum Nachhilfelehrer ist oft von unterschätztem Wert und die Gestaltung der Räumlichkeiten, in denen die Hilfe stattfindet, hat oft einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den Lernerfolg.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz