 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Nadine Kleinat |
Datum: |
29.01.2009 |
Views: |
1705 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Nanoversiegelungen mit Lotuseffekt für Oberflächen |
 |
 |
Das Dienstleistungsunternehmen "Oberflächentechnik Preimess" bietet Nanoversiegelungen und Nanobeschichtungen für Oberflächen an.
Nanoversiegelungen schützen die verschiedensten Oberflächen vor den Einflüssen aus der Umgebung.Durch die in der Nanoversiegelungen enthaltenen Nanopartikel erhält die Oberfläche eine Schutzschicht. Die Partikel verbinden sich bei dem Auftragen molekular mit der Oberfläche. Die Fläche erhält eine schützende Schicht gegen Wasser- und Schmutzpartikel.
Durch die selbstreinigende Eigenschaft, welche die versiegelte Fläche durch den Lotus-Effekt erhalten hat, bietet die Oberfläche keinen Haftgrund für Schmutzpartikel und Wasser. Das bedeutet, wenn Wasser auf die Fläche trifft perlt es in Form von Tropfen von der Oberfläche ab. Gleichzeitig werden die sich auf der Oberfläche befindenden Schmutzpartikel mit abgetragen.
Die Anwendungsergebnisse einer nanotechnischen Oberflächenversiegelungen sind, dass die beschichtete Fläche weniger schnell verschmutzt. Das bedeutet gleichzeitig, dass man die Fläche seltener reinigen muss. Der Reinigungsaufwand wird reduziert. Außerdem benötigt man für das Reinigen einer versiegelten Oberfläche häufig nur Wasser, ein Microfasertuch und zeitweise einen milden Reiniger. Schmutz lässt sich mühelos entfernen. Auch gegen die äußeren Einflüsse wirken die Oberflächen resistenter.Der Gegenstandswert bleibt durch den optimalen Schutz der Oberflächen länger erhalten und die Abnutzungserscheinungen sind demnach geringer.
Eine Nanoversiegelung schützt, pflegt und reinigt Oberflächen. Die Versiegelung ist ein innovativer Schutz für Oberflächen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|