 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Redaktion Contendia |
| Datum: |
20.01.2009 |
| Views: |
1315 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die traditionelle Suchmaschinenoptimierung |
 |
 |
|
Wenn man eine Webseite für ein oder zwei Suchwörter optimiert, so spricht man von der traditionellen Suchmaschinenoptimierung. Dabei wird eine Webseite, die recht umfangreich ist, in mehrere Seiten unterteilt. Diese werden dann für die jeweiligen Suchbegriffe optimiert. Die Arbeitsweise der Suchmaschinen funktioniert dabei nach einem Optimierungs-Prinzip. Die Wörter im Text der einzelnen Seiten werden also mit dem Suchbegriff verglichen und dann auf ihre Relevanz geprüft. Diese sehr klassische SEO gehört zur so genannten „OnePage-Optimierung“. Alle Möglichkeiten zur Strukturierung der Inhalte einer Webseite werden unter diesem Begriff zusammengefasst. Allerdings hat man erkannt, dass es nicht allein genügt die Relevanz der Seiten selbst zu erhöhen. Auch die Quantität und Qualität der Verlinkungen, also speziell der eingehenden Links auf eine Webseite sind ausschlaggebend für gute Suchergebnisse und ein brauchbares Listing. Diese Links werden Backlinks genannt und die Einbeziehung dieser in die Suchmaschinenoptimierung wird als „OffPage-Optimierung“ bezeichnet. Wer also auf anderen Seiten viele Links zu seiner Seite hat, der hat gute Chancen im Ranking unter die vordersten Plätze zu kommen. Wer seine Webseite auf die Suchmaschinentauglichkeit und das Potential beim Listing testen will, der kann auf verschiedene Online-Tools zurückgreifen. Diese sind in der Regel kostenlos und geben dem Webmaster einen Überblick darüber, wie relevant seine Seite ist und was noch zur Optimierung verändert werden könnte. Manchmal reichen schon die kleinsten Veränderungen aus und man steigt in der Ergebnisliste erkennbar auf. Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass ein Webmaster seine Chancen im World Wide Web verbessern will, solange er sich an den Inhalten seiner Seite orientiert. Als die Keywords noch eine höhere Relevanz bei der SEO hatten, wurden sie oftmals missbraucht und zusammenhangslos in die Quelltexte eingefügt um sich so die vordersten Plätze zu ergattern.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|