Diese Frage stellen sich viele, die ein Partnerprogramm starten wollen. Doch bis es wirklich erfolgreich läuft, ist es ein langer Weg. Viele Faktoren sind dabei zu beachten.
Als erstes sollte man natürlich prüfen ob und wie groß die Konkurrenz in diesem Bereich ist. In einigen Bereichen ist die Konkurrenz derart groß, daß es fast sinnlos ist, hier noch ein neues Partnerprogramm zu starten. Andere Bereiche sind relativ wenig mit Partnerprogrammen versehen, was aber teilweise auch dazu führt, daß nur wenige Affiliates in dem jeweiligen Bereich aktiv sind. Dies ist aber noch lange kein Grund in so einem Bereich kein Partnerprogramm zu starten, denn wenn man sich vorab schon die Mühe macht und Kontakt zu den Affiliates aufnimmt, die für eine Bewerbung des Partnerprogramms in Frage kommen, dann ist damit schon ein wichtiger Schritt getan.
Eine weitere Frage die sich stellt ist, ob man nach dem Start des Programms selbiges selbst betreuen möchte oder eher auf eine externe Internetagentur zurückgreifen möchte. Letzteres hat häufig den Vorteil, daß hier Affiliatemanager sitzen, die bereits gute Kontakte zu den infrage kommenden Affiliates haben und auch den Markt gut einschätzen können.
Sehr wichtig kann auch sein wie sehr man auf individuelle Wünsche einzelner Affiliates in Sachen Werbemittel eingeht. Hier kann der Grundstein zu einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit liegen.
Die Höhe der Provision und auch die Schnelligkeit der Freischaltung von offenen Provisionen spielt eine große Rolle beim Erfolg. Partnerprogramme mit hohen Stornoraten sind schnell verschmäht und in einer Branche wie dieser spricht sich so etwas sehr schnell rum. Gerade professionelle Internetagenturen sind daher sehr bemüht hier auch gegenüber den Affilates eher wohlwollend aufzutreten, was sich allerdings langfristig für alle Seiten auch positiv auswirkt.
Vieles spielt also eine Rolle, wenn man ein Partnerprogramm startet. Beachtet man dies aber vorab, dann ist es durchaus möglich mit dem Partnerprogramm sehr erfolgreich zu werden.
|