 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Karl Krueger |
Datum: |
21.12.2008 |
Views: |
1081 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wofür lernen wir? |
 |
 |
Jeder lernt ein Leben lang! Diese Auffassung ist weit verbreitend. Entgegen der klischeehaften Wirkung trifft sie genau ins Schwarze. Das Aneignen von Wissen beginnt schon im Kleinkindalter, wo man lernt zu krabbeln, zu stehen sowie zu sprechen. So lernen wir das was uns umgibt zu begreifen. Dann beginnt die Grundschule, wo uns essenzielle Bildung vermittelt wird. Abhängig davon wie sich ein Mensch entscheidet währt die Schulzeit unterschiedlich lang. Doch erst nach erfolgreichem Abschluss der Schule fängt das eigentliche Lernen an. Bekommt man eine Arbeit kommt die Frage nach weiteren Schulungen bzw. nach den beruflichen Aufstiegschancen. Kaum jemand ist mit der ersten Arbeitsstätte zufrieden. Viele wollen gerne beruflich aufsteigen. Viele Betriebe mit den notwendigen Beziehungen bieten Fortbildungen oder ein Praktikum im Ausland an. Andere finanzieren Sprachkurse, damit der Arbeitnehmer ebenfalls in anderen Ländern arbeiten kann. Ferner existieren Betriebe, die Beziehungen zu Partnerunternehmen haben und ihre Angestellten im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages da arbeiten lassen. Durch den Personalaustausch der verschiedenen Standorte erhält man einen Überblick über eine alternative, vielleicht effizientere, Methode des Arbeitens. Die Firma hat in jedem Fall einen Nutzen, wenn ihr Beschäftigter gut ausgebildet ist. Allerdings auch für den Angestellten selbst bringen solche Fortbildungen einen echten Nutzen. Gleich ob arbeitstechnischer oder privater Natur. Das Arbeiten im Ausland über mehrere Jahre führt automatisch zum Erlernen oder Auffrischen einer Sprache. Man lernt viele neue Leute sowie andere Lebensweisen kennen. Im Hinblick auf eine Bewerbung kann Auslandserfahrung auch als positive Referenz gelten. Auch muss es nicht zwangsläufig ein anderes Land sein. Bekommt man die Gelegenheit befristet zu jobben sollten unbedingt jene Leute zugreifen, welche keinerlei Erfahrung mit dem arbeiten haben. Jene werden größtenteils junge Menschen sein. Mittels der angebotenen Praktika bekommt man schon erste Erfahrungen und hat somit später, wenn man zu arbeiten beginnt, Vorteile verglichen mit denjenigen, die von der Berufswelt noch nichts gehört haben. Der erste Eindruck entscheidet meistens. Selbst absolvierter Unterricht an der Sprachschule bedeutet oft bessere Jobchancen.
Abhängig von der erlernten Sprache ergeben sich für die Auslandskandidaten mit Sicherheit größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als für die Leute, welche lediglich die allgemeine Bildung in der Schule genossen haben. Vor allem heutzutage einer Zeit der internationalen Handelsbeziehungen werden Sprachen stets wichtiger. Man sieht also, man lernt vor allem für das eigene Leben.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|