 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Christoph Wichmann |
Datum: |
21.12.2007 |
Views: |
2281 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Der Einfluss der römischen Kultur auf Mallorca |
 |
 |
Überlegen Sie mal, wie Ihre Finca auf Mallorca aussähe, ohne den Einfluss der Römer auf diese Insel. Liegt Ihre Finca vielleicht in Llucmajor, hätte sie heute eine andere Adresse, da Llucmajor (römisch = größerer Hain) von den Römern gegründet und benannt wurde.
Als die Römer 123 v.Chr. Mallorca eroberten, führten Sie ihr altbewährtes Verwaltungssystem ein und gründeten Städte wie Llucmajor oder Muro. Mit römischer Ingenieurkunst wurden Straßen und Brücken gebaut, von denen viele die Jahrhunderte überlebt haben, zum Beispiel bei Pollenca, und im großen und ganzen eine noch heute nicht überholte Infrastruktur darstellen.
Als weitere Zeitzeugen sind viele Theater und Tempel wie zum Beispiel das Teatro Romano in Alcudia zu besichtigen, leider nur als Ruinen. In der Folge setzte sich die lateinische Sprache immer mehr durch. Ackerbau und Viehzucht wurden intensiviert. Wein- und Olivenanbau trugen dazu bei, Essgewohnheiten der römischen Kultur anzupassen. Eine nicht unwichtige Rolle dabei spielte die Töpferkunst. Mit römischer Perfektion wurde sie ausgebaut. Teller, Schüsseln, Töpfe und Krüge wurden in großen Mengen hergestellt und in alle Welt exportiert. Darunter auch Amphoren mit Olivenöl oder Wein. Das Erbe blieb über die dörflichen Töpfereien erhalten, die heute allerdings nur noch vereinzelt anzutreffen sind, bis hin zur typischen Keramikindustrie. In der Gegend von Portol und Santa Eugenia befinden sich ergiebige Lagerstätten roter Tonerde, auf der die Kochgeschirre gefertigt werden. Vorkommen mit heller Tonerde gibt es bei Villafranca de Bonany. Diese wird hauptsächlich für Krüge und Blumentöpfe verwendet.
Die fruchtbare Epoche der Römer wurde um 455 n.Chr. mit dem Einfall der Vandalen jäh beendet.
Wie Sie sehen, war es ein Glück für uns alle, dass diese hoch stehende Kultur Mallorca in der Zeit von 123 v.Chr – 455 n.Chr. einen längeren Besuch abstattete und den Grundstein zu dem heutigen Wohlstand gelegt hat. Unter anderem deshalb, ist eine Finca auf Mallorca heute so beliebt.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|