In Artikelverzeichnissen bekommt man die Möglichkeit, selbst geschriebene Artikel kostenlos zu veröffentlichen. Die Artikel müssen nicht immer neutral sein, sie können auch eine Art Werbetext für ein Produkt sein. Man darf in den Text, den man verfasst, Links (z.B. zur eigenen Seite) einbauen (je nach Verzeichnis sind das 1-4 Stück), die qualitativ gute und kostenlose Werbung bieten und den Google PageRank steigern. Solche Verzeichnisse steigern und verbessern die Linkpopularität sowie die Streuung und Bekanntmachung der eigenen Inhalte
Von der Qualität der Artikelverzeichnisse hängt natürlich am Ende ab, wie hochwertig der Backlink zur eigenen Seite ist. Man sollte auf alle Fälle "Unique-Content" für den eigenen Artikel verwenden, weil die Suchmaschinen doppelte Inhalte erkennen und die Backlinks bzw. die gelinkte Seite herunterstufen und damit sozusagen bestrafen.
Geschriebene Artikel werden aus solchen Verzeichnissen nicht gelöscht und bieten desshalb auf Dauer sehr gute Promotion, nicht nur kurzfristig.
Ein solcher, kleiner Text (meist 200-300 Wörter) ist schnell verfasst, veröffentlicht und bietet also eine sehr gute Grundlage für eine erfolgreiche Website. Man bekommt schnell neue Besucher durch den Eintrag in einen solchen Katalog, ohne Kostenaufwand. Außerdem sind solche Verzeichnisse eine noch recht neue Sache und gelten als wichtiger Bestandteil von web 2.0, welches der bekannte O’Reilly untersuchte und bezeichnete.
Auf alle Fälle zu empfehlen ist der Aufstrebende Artikelkatalog Socko!
Also weniger der Google PageRank eines solchen Projektes ist wichtig sondern viel mehr die Qualität der Artikel und des Kataloges, um eine gute Backlink Qualität für die eigene Seite bzw. das eigene Produkt, was man wirbt, zu bekommen.
|