Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Keppler
Datum: 06.12.2007
Views: 1263
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der Schönheitschirurg

Die Menschen definieren sich über ihr Aussehen. Wer sich selbst häßlich findet, leidet unter seinem Defizit. Speziell die Frauen haben sehr damit zu kämpfen, wenn z.B. die Brust zu klein oder die Nase zu groß ist. Ganz gleich um welche Probleme es sich handelt, ein Schönheitschirurg kann sich um jedes optische Problem kümmern.
In Amerika werden sogar die Füsse einer Schönheitsoperation unterzogen. Wenn eine Frau unglücklich mit ihren Füssen ist, da mit der abnormalen Form nur wenige Schuhe getragen werden können, kann die ästhetische Chirurgie dieses Problem beseitigen. Hierzulande sind jedoch andere ästhetische Eingriffe angesehener. Unter anderem die Nasenkorrektur. Dieser Eingriff darf (wie die meisten Schönheitsoperationen) nur bei Menschen durchgeführt werden die sich nicht mehr im Wachstum befinden. Wer diese Operation durchführen läßt, muss mit relativ hohen Kosten rechnen. Im günstigsten Fall erhält man eine Nasenkorrektur für 3000 Euro. Wenn die finanziellen Mittel verfügbar sind, darf der Interessent sich zwischen einer stationären und einer ambulanten Behandlung entscheiden. Wenn die Nasenkorrektur vorgenommen wurde, wird ein Gips für die Nase angefertigt und dann etwa 7 Tage getragen. Weil nach dem Nasengips auch noch ein Pflaster getragen werden muss, dauert es ganze 2 Wochen bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist.
Selbstverständlich kann sich ein REPLACE3 auch noch um viele andere Dinge kümmern. Häufig muss sich der REPLACE4 auch um eine Bruststraffung kümmern. Bei einer Bruststraffung geht es darum, die Brüste (durch eine bessere Form) zu verschönern. Gerade Frauen über vierzig, bei denen der Busen seine Festigkeit verliert, werden eine solche Operation nicht bereuen.
Von einer Krankenkasse wird man hierbei keine finanzielle Unterstützung bekommen. Nur wenn die Entstellung psychische Probleme auslöst, kann mit einer Kostenerstattung gerechnet werden. In allen anderen Fällen wird der Patient selber für alles aufkommen müssen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz