 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Simon Griesser |
| Datum: |
05.12.2007 |
| Views: |
4261 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Ablauf beim Bauen |
 |
 |
Für sehr viele Menschen stellt die Errichtung eines Hauses ein erstrebenswertes Lebensziel dar. Für das Gros ist Bauen jedoch eine Angelegenheit, die nur einmal im Leben in Angriff genommen wird. Daher fehlt es zumeist auch an einer gewissen Routine, ein Bauvorhaben konsequent umzusetzen. Bevor das Bauprojekt in Angriff genommen werden kann, bedarf es in jedem Falle einer Genehmigung durch die Baubehörde. Sie überprüft ob die Pläne des Architekten mit den lokalen Bauvorschriften übereinstimmen. Gibt es keine Beanstandungen wird die Baugenehmigung erteilt.
Es ist grundsätzlich nicht verkehrt einen Architekten nicht nur mit der Planung der Konstruktion, sondern auch mit der Durchführung des Bauvorhabens zu beauftragen. Auch wenn es in Eigenregie in Angriff genommen wird, ist der Dreh- und Angelpunkt die beauftragte Bauunternehmung. Sie führt die Baumaßnahmen durch und koordiniert alle Schritte, die für die zielgerichtete Durchführung des Bauvorhabens erforderlich sind. Zu achten ist dabei darauf, dass es sich um eine Generalunternehmung handelt. Sie beauftragt dann auch selbsttätig die Subunternehmer.
Der Ablauf beim Bauen ist mehr oder weniger vorgegeben. Begonnen werden die Bauarbeiten stets mit dem Bau eines Fundaments. Für die Unterkellerung ist zunächst der Aushub des Bodens notwendig. Hierbei sind Spezialisten gefragt, denn eine ausreichende Isolierung ist eine absolute Notwendigkeit, damit keine Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen kann. Den Abschluss bildet eine Bodenplatte. Nach diesen Arbeiten beginnt der Rohbau, welcher – je nach Größe des Hauses – ein paar Monate in Anspruch nimmt. Mit der Errichtung des Dachstuhls und der Begehung des Richtfestes werden diese Arbeiten abgeschlossen.
Der Innenbau ist gewöhnlich der nächste Schritt auf dem Weg zum fertigen Haus. Neben den Innenputzarbeiten, Estrich- und Fußbodenverlegung sowie Fenster und Türen sind auch die Installationsarbeiten der sanitär- und elektrotechnischen Infrastruktur ebenso wichtig. Sind die Maler und Tapezierarbeiten abgeschlossen, kann mit Einrichtung des Hauses in Angriff genommen werden.
Ein Haus zu bauen stellt immer ein kleines Projekt dar. Damit der Prozess möglichst reibungslos verläuft ist die Wahl einer zuverlässigen Bauunternehmung einer der wichtigen Schlüssel zum Erfolg.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|