Basisinformationen zur Fett-weg-Spritze
Lipide. Die Lipide umfassen eine Reihe von Stoffen, die sich sowohl in ihrem chemischen Aufbau als auch in ihrer Funktion grundsätzlich voneinander unterscheiden. Alle werden jedoch anhand eines gemeinsamen Merkmals klassifiziert: Lipide sind praktisch unlöslich in Wasser, hingegen gut löslich in organischen Lösungsmitteln (Benzol, Ether, Chloroform usw.).
Wichtige Vertreter dieser Gruppe sind die Neutralfette, die als Reservebrennstoffe mit hohem Brennwert im Fettgewebe gespeichert und bei Bedarf mobilisiert werden können. Das Speicherfett kann mit Hilfe der Fett-weg-Spritze verringert werden. Chemisch handelt es sich dabei um Ester langkettiger Carbonsäuren, den Fettsäuren, mit einem dreiwertigen Alkohol, dem Glycerol (Glycerin). Neutralfette tragen drei (meist verschiedene) Fettsäuren und werden daher auch als Triacylglycerole (Triglyceride) bezeichnet. Die in den natürlichen Fetten vorkommenden Säuren enthalten stets eine gerade Anzahl (meist 16 oder 18) an Kohlenstoffatomen, da sie aus aktivierter Essigsäure aufgebaut werden. Fettsäuren, die eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten, werden als ungesättigt charakterisiert. [..]
.
|