 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Peter Schäller |
| Datum: |
17.02.2007 |
| Views: |
2505 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Regionale Küche mit überregionalen Spezialtäten |
 |
 |
Regionale Küchen mit ihren Rezepten haben sicherlich in allen Gebieten auch Gerichte, die über die regionalen Grenzen hinaus bekannt sind, und auch dort gerne zubereitet und gegessen werden.
Die traditionell schwere und fleischlastige Thüringer Küche punktet hier vor allem mit einem fleischlosen Gericht, zu dem aber ganz sicher ein guter Braten mit Soße nicht fehlen darf. Die Thüringer Klöße sind wohl unumstritten ein Flaggschiff, wenn man an Gerichte aus der Küche Thüringens denkt.
In vielen Haushalten sind sie am Sonntag Mittag ein Muss. Die Rezeptur ist aber selbst innerhalb Thüringens nicht einheitlich und variiert hauptsächlich in der Mengenbemessung des Anteils zwischen der Verwendung von rohen und gekochtem Kartoffelanteil.
Was aber wenigstens ebenso eine Bekanntheit erlangt hat sind Wurstwaren aus Thüringen, und hier vor allem die Thüringer Rostbratwurst, welche für ihre Herstellung und Zusammenstellung sogar den Schutz von EU-Richtlinien beanspruchen darf. Sie unterscheidet sich regional aber auch in der Verwendung von Gewürzen.
Auf dem Grill schätzt der Thüringer aber neben der Rostbratwurst auch sein original Thüringer Rostbrätel - ein in Bier, Senf, Zwiebeln, Pfeffer und Salz eingelegtes Schweinekammschnitzel.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|