 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Daniel Keppler |
| Datum: |
26.11.2007 |
| Views: |
1376 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Siegel |
 |
 |
Bestimmt nicht nur zu Zeiten von Fürstinnen und Fürsten pflegten die Menschen ihre Dokumente mit Siegeln zu versehen. Damals waren rote Siegel von Kaisern und grüne Siegel von christlichen Einrichtungen. Der Stempel wurde in der Vergangenheit zum Nachweis benutzt und stellte sicher, dass die Dinge oder Beweisstücke unversehrt waren. Ebenfalls in den Zeiten des 21. Jahrhunderts kommt dem Siegel immer noch eine große Bedeutung zu. Die Verwendung eines Siegels ist nicht sehr schwer. Der Siegelstempel wird dazu in eine weiche Masse, den sog. Siegellack gedrückt. Der von den Portugiesen hergebrachte Siegellack wird zum Beispiel durch die Flamme einer Kerze erwärmt und auf den jeweiligen Gegenstand gegossen. Alsbald wird das Siegel auf die warme Masse aufgepresst. Den Siegellack gibt es in mannigfaltigen Tönen. Neben dem Siegellack können auch sog. Wachsgranulate oder sog. Wachstangen benutzt werden.
Siegel gibt es in mannigfaltigen Ausführungen. Ist das Siegel mit einem Griff bestückt, wird es Petschaft genannt. Sehr beliebt sind auch die Siegelringe.
Ob aus Gründen der Tradition oder der Liebe zum Besonderen, Siegel erfreuen sich dementsprechend großer Beliebtheit. Auch die sog. Siegelkunde gehört zu den Hilfswissenschaften und erfreut sich seit dem 18. Jahrhundert einer steigenden Relevanz.
Siegel werden auch immer häufiger als Präsent benutzt. Gerade ein individuelles Siegel ist ein gern gesehenes Geschenk. Der Träumerei der Kunden sind dabei fast keine Grenzen gesetzt, da so gut wie jedes individuelles Merkmal als Siegel produziert werden kann. Gerade beliebt sind Initialen und Zeichen aus der Natur. Gesiegelt werden können insbesondere Schriftstücke und Geschenke. Das Siegel kann auch rechtliche Relevanz erlangen und der Rechtssicherheit dienen. Bedeutsam ist, dass jedes Siegel individuell ist. Der Siegelbruch ist in in der BRD sogar strafbar. Inzwischen dienen Siegel ebenfalls der Sicherung der Qualität eines Produkts. So könnte das sog. Bio Siegel, das ausschließlich ökologisch angebaute Erzeugnisse für den Kunden ausweist, jedermann ein Begriff sein. Im Ergebnis umgeben Siegel immer noch etwas Unerklärliches und Althergebrachtes.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|