Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Florian Schäfer
Datum: 18.01.2014
Views: 2306
Bewertung
Bisher nicht bewertet
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 0 von 5
bei 0 Bewertung(en)

Feuerschale, Feuerkorb oder Terrassenofen?

Was ist der Unterschied zwischen einer Feuerschale, einem Feuerkorb und einem Terrassenofen? Was sollte man wann kaufen?

Sind Sie es leid immer und immer wieder im Internet nach Feuerschalen zu suchen um immer wieder eine riesige Auswahl von Produkten vorgesetzt zu bekommen, wo Sie nicht einmal annähernd durchblicken? Damit soll jetzt endgültig Schluss sein. Wir haben für Sie alle Informationen auf einen Blick zusammengefasst, sodass Sie sich nicht mehr die Weiten des Internets durchforsten müssen, um nach Dingen zu suchen, die eigentlich nur ein paar Minuten in Anspruch nehmen sollen.

Sie finden bei uns alles rund um das Thema Feuer machen. Sämtliche Variationen haben wir für Sie getestet. Nur die besten Produkte werden von uns für Sie empfohlen. Damit können Sie sicher sein, dass Sie nur absolut hochwertige Produkte von uns empfohlen bekommen und somit viel Spaß damit haben werden.

Wählen Sie das richtige Produkt aus

Wie gerade schon erwähnt wissen Sie wahrscheinlich nicht, was genau Sie eigentlich kaufen wollen. Sie kennen nur die bekannte Feuerschale und alles was dazu gehört. Von einem Terrassenofen haben Sie noch nie was gehört. Wir wollen Ihnen helfen das richtige Produkt für Ihre Zwecke auszusuchen. Denn es gibt natürlich Unterschied bei den einzelnen Produkten, die nicht zu verachten sind. Mit unserer Hilfe sollen Sie das richtige Produkt für Ihre Zwecke finden können.

Feuerschale oder Feuerkorb?

Oftmals ist es so, dass, egal wo Sie Ihre Feuerschale kaufen wollen, immer andere Produkte mit den Vordergrund gestellt werden. Gelegentlich wissen Sie dann auch nicht mehr, wo nun der Unterschied zwischen den einzelnen Produkten ist. Hier möchten wie Ihnen einmal kurz darstellen was der Unterschied zwischen einer Feuerschale und einem Feuerkorb ist.

Eigentlich ist es ganz simpel. Denn eine Feuerschale ist grundsätzlich nur eine Schale, die meist aus Edelstahl oder Gusseisen gefertigt wird, in die Brennmaterial in Form von Holz oder Kohle gegeben werden muss. In einigen wenigen Fällen besitzt sie auch einen Funkenschutz, der so aussieht wie ein Deckel auf einer Pfanne. Damit wird verhindert, dass Funken in der Umgebung herumfliegen und Schaden anrichten.

Ein Feuerkorb hingegen, erfüllt eigentlich den gleichen Zweck wie eine Feuerschale. Der Unterschied dabei liegt ganz einfach in der Form. Der Name sagt es schon. Er hat eher die Form eines Mülleimers. Diese Form zieht sich länglich nach oben hin und hat dementsprechend nicht so eine große Öffnung wie eine Feuerschale.

Hier sehen Sie von links nach rechts einmal 2 Feuerschalen und einen Feuerkorb.

Für welche Art sollten Sie sich entscheiden?

Im Grunde ist es komplett Ihre Entscheidung, da meistens die Optik ausschlaggebend ist. Wer dennoch die Absicht verfolgt den ein oder anderen Abend am Feuer zu verbringen, der ist mit einer Feuerschale gut beraten. Der Vorteil ist, dass Sie sie sehr einfach befüllen können und im Nachhinein sie auch sehr simpel zu säubern ist. Nehmen Sie einen feuchten Lappen, nachdem alles kühl geworden ist und wischen Sie die Schale aus.

Sollten Sie nach ein paar Anwendungen feststellen, dass die Lackierung abgeht, dann ist das völlig normal und legitim. Oftmals werden Lacke verwendet, die nicht solche hohe Temperaturen aushalten. Es könnte also sein, dass sich nach einiger Zeit auch Flugrost bildet. Auch das ist kein Problem. Am besten nehmen Sie ein bisschen Stahlwolle und entfernen den Flugrost. Danach gehen Sie in den Baumarkt und kaufen sich eine Dose Zinkspray und sprühen damit Ihre Feuerschale ein. Danach sieht sie wieder aus wie neu und die Lebensdauer wurde damit deutlich erhöht.

Für einen Feuerkorb sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie nur gelegentlich, ein paar mal im Jahr, ein Feuer machen. Sie ist viel schwieriger zu reinigen. Oftmals wird sie auch nur als "Hingucker" gekauft. Manche benutzen sie auch nur als Grill, was auf Dauer aber auch nicht den Erfolg bringt, da so eine Feuerschale sehr schnell verschmutzt und sie den Schmutz nicht so einfach abbekommen.

Terrassenofen oder Gartenkamin?

Hier ist es eigentlich relativ klar gegliedert und der Name sagt eigentlich schon alles aus. Ein Terrassenofen ist ausschließlich für die Terrasse konzipiert und ähnelt in seiner Form einem Kamin. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes System, indem letzten Endes eigentlich nichts passieren kann. Der Funkenflug ist vollkommen ausgeschlossen, solange die Funktionsweise nicht in irgend einer Weise missbraucht wird. Sicherheit steht auch hier an oberster Stelle.

Im Gegensatz dazu könnte man nun denken, dass ein Gartenkamin nur für den Garten gemacht ist. Aber nein, auch ihn können Sie ohne Problem auf die Terrasse stellen, dass obliegt voll und ganz Ihrem Empfinden. Oftmals ist es auch so, dass solche Gartenkamine nur als Schmuckstücke gekauft werden und nie Anwendung finden.

Allerdings kann so ein Kamin auch in einer Gartenlaube zum Einsatz kommen, da er meistens kleiner ist als ein Terrassenofen.

Unten sehen Sie einmal den Unterschied. Von Links nach rechts geht es los mit 2 Terrassenöfen und danach kommt der Gartenkamin.

Eingebaute Grillfunktion

Oftmals ist es auch so, dass Sie egal in welcher Feuerstelle, eine Grillfunktion integriert haben. Das heißt, sollten Sie einmal Lust auf etwas Gegrilltes bekommen, dann sind Sie herzlich dazu eingeladen auf dem mitgelieferten Grillrost ein paar Würstchen oder etwas Fleisch zu garen. Vergessen Sie dabei aber nicht den Grillrost und die Feuerstelle zu reinigen.

Die Reinigung an sich ist sehr simpel. Lassen Sie alles etwas abkühlen und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch den Schmutz einfach ab. Als kleinen Tipp können wir Ihnen noch mit auf den Weg geben, dass die Haltbarkeit noch erhöht wird, wenn Sie Ihr Produkt im Nachhinein mit herkömmlichen Speiseöl einreiben. Das schützt vor Korrosion und Sie werden dementsprechend noch länger Freude daran haben.

Weitere Informationen zu diesen verschiedenen Produkten und Testberichte finden Sie im Feuerschalen Ratgeber. Dort sind nochmals die wichtigsten Hinweise untergebracht. Sie können danach genau nach Ihren Bedürfnissen das richtige Produkt auswählen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz