 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Christian Schmidt |
Datum: |
07.02.2007 |
Views: |
2335 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Haustier entlaufen-zugelaufen - was nun? |
 |
 |
An den Bäumen und im Laden um die Ecke sieht man häufig Steckbriefe von vermissten Haustieren (vor allem Hunde und Katzen). Gerne schaut man sich die Zettel an und hält die Augen offen, in der Hoffnung das Tier läuft einem über den Weg. Leider ist die Reichweite solcher Steckbriefe stark begrenzt. Aus diesem Grund bieten viele Lokalanzeiger an, kostenlos eine Anzeige im Bereich „Haustier zugelaufen/entlaufen“ zu veröffentlichen. Bei solchen Anzeigen kann man in der Regel leider keine Bilder mitangeben, so dass man die gesuchte Katze nur möglichst genau beschreiben kann.
Aus diesem Grund erscheinen tagtäglich neue kostenlose Webseiten, wo der Tierbesitzer einen kompletten Steckbrief veröffentlichen kann. Das eintragen in ca. 20 solcher gut besuchten Tierplattformen bringt um einiges mehr als nur einen Steckbrief zu veröffentlichen. Leider kommen die wenigsten Seitenbesucher aus dem gleichen Wohnort oder überhaupt aus der Region.
An solch einer Stelle setzt die Idee mit dem "chippen" des Tieres an. Dieser Reiskorngroße Chip wird vom Tierarzt direkt unter die Haut des Tieres angebracht. Jeder Chip besitzt eine eindeutige Nummer, welche in einem Register mit Ihrer kompletten Anschrift veröffentlicht wird. Sobald jemand das Tier zugelaufen ist, kann jeder Tierarzt die Nummer auslesen und sofort den Tierhalter ausfindig machen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|