 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Jan Mollowitz |
Datum: |
29.10.2007 |
Views: |
2177 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Rolle von Proteinen im Kraftsport |
 |
 |
In wahrscheinlich jedem Bodybuilding Shop gibt es eine Vielzahl an Proteinpulvern, die sich der ambitionierte Sportler bestellen kann. Doch was steckt hinter diesen Produkten, und ist es wirklich sinnvoll, sie zusätzlich zur normalen Ernährung einzunehmen?
Proteine sind aus oft über 100 einzelnen Aminosäuren zusammengesetzte Aminosäurenketten, wobei es essentielle und nicht essentielle Aminosäuren gibt. Essentielle Aminosäuren kann der Körper nicht selber synthetisieren, das heißt, man muss sie durch die Nahrung aufnehmen. Protein-Supplements beziehen ihre Proteine meist aus Milch, Kartoffeln, Soja, Eiern oder einer Mischung von verschiedenen Quellen.
Der Bedarf eines durchschnittlichen Menschen liegt bei ca. 0,8-1g pro Tag und Kilogramm Körpergewicht. Durch Belastung wie zum Beispiel das Krafttraining steigt dieser Bedarf auf bis zu 2,5g am Tag. Diese Steigerung erhöht den Proteinaufbau in der Muskelzelle und verringert den zellulären Proteinabbau. Nimmt man nun Proteine vor und/oder während einer sportlichen Aktivität zu sich, erhöht sich die Proteinsynthese und damit der Muskelzellaufbau deutlich.
Über seinen eigenen Tagesbedarf kann man sich auch im Bodybuilding Forum von muscle-sports.de informieren.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|