 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Helene Böhme |
Datum: |
30.05.2013 |
Views: |
2292 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
24. Vertreterversammlung der VLW eG |
 |
 |
Die 24. Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft VLW eG findet am 14. Juni 2013 statt. Auf der Tagesordnung steht abgesehen von den Lageberichten des Vorstandes wie auch des Aufsichtsrates und der Erläuterung der dem Recht entsprechenden Auswertung des Geschäftsjahres 2012 darüber hinaus auch der Befund des Jahresabschlusses. Auch die Satzungsabänderung soll bei der 24. Vertreterversammlung der Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft beschlossen werden. Selbstredend ist stets die Möglichkeit der Diskussion vorhanden, schließlich unterstützt die Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft alsWohnungsgenossenschaft das Mitspracherecht jedes Mitglieds.
Wohnungsgenossenschaften und das Mitspracheanrecht
Die zentrale Inspiration der Wohnungsgenossenschaften ist es, seinen Mitgliedern sicheres Wohnen zu guten Grundvoraussetzungen in einem guten Wohnmilieu zu gewährleisten. Dabei sorgt das System der Genossenschaften dafür, dass jedes Mitglied Einfluss auf die Beschlüsse und das Geschick der Wohnungsgenossenschaft nehmen kann. Genossenschaften sind analog aufgebaut wie sonstige Wirtschaftsbehörden. Ein Vorstand führt die Geschäfte. Es gibt von den Mitgliedern ausgesuchte Vertreter die aus ihrer Mitte einen Aufsichtsrat auswählen, der die Geschäftsführung beaufsichtigt. Einmal im Jahr findet die Vertreterversammlung statt, in der über die Grundsätze der Geschäftspolitik entschieden wird. Die Vertreter können von allen Mitgliedern der Wohnungsbaugenossenschaft aufgestellt werden. Jedes Genossenschaftsmitglied hat ein vollwertiges Stimmrecht und kann so in allen die Gemeinde betreffenden Fragen demokratisch mitbestimmen. Mit ihrer Stimme erwählen sie Mitgliedervertreter oder können sich selbst als Kandidat für das Vertreteramt aufstellen lassen. In der Vertreterversammlung entscheiden sie dann über relevante Bereiche wie den Jahresabschluss oder die Tendenzen in den Wohnarealen. Am 14. Juni ist es erneut soweit! Die präzise Tagesordnung entdecken Sie auf der offiziellen VLW-Website.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|