Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Peter Schumacher
Datum: 15.02.2013
Views: 2906
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Externe Festplatten

Eine externe Festplatte ist eine Festplatte, die über ein USB-Kabel oder einen anderen Anschluss an einen Computer angeschlossen werden kann. Von internen Festplatten unterscheidet sich eine externe Festplatte dahingehend, dass sie einen Konverter zum Anschluss an gebräuchliche Schnittstellen und ein Gehäuse zum Schutz vor Beschädigungen, Staub und Überhitzung besitzt. Die Stromzufuhr erfolgt meistens direkt über die USB-Schnittstelle und nicht mehr über Netzteile.

Innerhalb des Festplattengehäuses einer externen Festplatte befindet sich ein Schreibkopf, ein Lesekopf und das magnetische Speichermedium, welches aus vielen DVD-ähnlichen, wiederbeschreibbaren Scheiben besteht.
Der Schreibkopf und der Lesekopf sind an einen Auslegearm montiert, der sich in sehr kleinen Abständen über das Speichermedium bewegt. Damit alle Bereiche schnell erreicht werden können, gibt es einen Spindelmotor, der die Scheiben mit einer Geschwindigkeit von 4200 bis zu 15000 Umdrehungen, je nach Festplatte, drehen kann. Der Schreibkopf ordnet durch schwache elektrische Impulse die Anordnung von Nullen und Einsen, nach dem binären System, auf dem Speichermedium um und verändert die magnetische Struktur auf der Oberfläche der Festplatte. Diese Veränderung wird dann vom Lesekopf ausgelesen und die neuen Daten werden zum Prozessor weitergeleitet, der diese interpretiert.

Externe Festplatten haben eine Größe von 2,5 oder 3,5 Zoll und es gibt sie mit Speicherkapazitäten bis zu sechs Terabyte (TB), was 6000 Gigabyte (GB) entspricht.
Da im privaten Bereich die Datenmengen durch Fotografie, Musik und Filme immer größer werden, steigt der Absatz externer Festplatten immer weiter an. Sie werden oft zur Erweiterung der Speicherkapazität oder zur Datensicherung verwendet. Eine externe Festplatte mit 2 Terrabyte kann beispielsweise mehr als 400.000 Musiktitel speichern.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz