Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Mettler
Datum: 14.02.2013
Views: 2560
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Vor Ort beim Winzer

Noch unsere Elterngeneration fand es schick und sinnvoll, ein Wochenende an der Mosel oder in der Pfalz zu verbringen, um dort Wein einzukaufen. Man fuhr zu seinem Winzer, wie man bei seinem Metzger oder seinem Bäcker einkaufte. Die persönliche Beziehung zum Hersteller war fast genauso wichtig wie die Qualität des Produktes. Fuhr man wieder gen Heimat, so klimperte es munter im Kofferraum, nahm man doch genügend Vorrat bis zum nächsten Besuch mit. Man genoss den Aufenthalt und den Wein. Öffneten man zu Hause eine Flasche des edlen Traubensaftes, so hatte man gleich ein gewisses Urlaubsgefühl. In den Jahren nach dem Wiederaufbau war ein Besuch der Weinanbaugebiete fast schon Pflicht.

Heute, in unserer schnelllebigen Zeit, ist diese Tradition zwar noch lebendig, aber längst nicht mehr so hoch im Kurs wie früher. Weinversand heißt das Zauberwort. Wo früher in den Regalen der Supermärkte gar kein Wein oder nur ein sehr schmales Sortiment zu finden ist, so finden sich heute unüberschaubare Sortimente. Das Internet ist zu einer riesigen Weinhandelsplattform geworden. Längst muss man nicht mehr hunderte Kilometer fahren, um guten Wein zu bekommen. Die Weingüter bieten gezielt über das Internet an, um die Marktdurchdringung zu erhöhen und sind auf Gäste, die noch klassisch ihren Wein kaufen wollen, gelegentlich gar nicht eingerichtet. Einige Handelshäuser im Internet könnten das auch gar nicht. Sie bieten Weine aus allen Ecken der Welt an und stellen gar keinen eigenen Wein her. Der Verbraucher wünscht eine immer größere Vielfalt, die durch die heimischen Produzenten gar nicht gedeckt werden kann. Die Anzahl der unterschiedlichen Rebensorten ist begrenzt, die Variationen, die durch die unterschiedlichen Böden erzeugt werden, auch. Da bleibt nur die Bestellung im Internet oder beim klassischen Weinhändler vor Ort, um sich mit solchen weinen einzudecken, die sich vom einheimischen Wein abheben. Nicht jeder hat das Geld, nach Kalifornien zu fliegen und vor Ort einen Wein zum Beispiel bei Gallo zu kaufen oder bei Behringer.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz