 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Susanne Krüger |
| Datum: |
08.10.2007 |
| Views: |
1284 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Reisebett |
 |
 |
|
Vor allem für Familien, die die sich in die Ferien begeben wollen, ist es stets ein Problem, das den jungen Nachwuchs im Urlaub unterzubringen. Unzählige Ferienanlagen und Pensionen haben sich mittlerweile darauf eingestellt, dass besonders Familien mit kleineren Kindern anreisen und bieten aus diesem Grunde die Möglichkeit, darüber hinaus ein Reisebett in das Schlafzimmer zu platzieren. Ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, steht man vor einem Problem. Dennoch nicht nur im Hotel, auch bei einem Besuch von Freunden mit Kleinkindern oder ähnlichem kann ein Reisebett sehr nützlich sein. Man sollte den Gedanken, ein Reisebett zu kaufen, in Betracht ziehen. Reisebetten für kleinere Kinder können bereits für einen relativ erschwinglichen Preis gekauft werden. Egal ob im Geschäft um die Ecke oder im Internet, die Mannigfaltigkeit an Reisebetten ist riesengroß. Die Reisebetten lassen sich, wie der Name schon vermuten lässt, zügig auf- und abbauen und brauchen deshalb auch nur geringen Platz. Wer demnach mit dem Fahrzeug in die Urlaubsreise fährt, bekommt das Reisebett ohne weiteres im hinteren Teil des Wagens unter. In Punkto Verarbeitung der Reisebetten gibt es wie immer einige Unterschiede. In diesem Rahmen kostet gehobene Qualität regelmäßig auch mehr Geld. Dabei ist das Bettgestell nicht so kostspielig wie die Matratze. Eine gute Matratze für das Reisebett sollte dem Käufer aber auch etwas wert sein. Im Internet kann man günstige Reisebetten bereits ab ca. 30 Euro käuflich erwerben. Diese halten allerdings in der Regel nicht mit den teureren Betten mit. Tolle Betten kosten etwas unter 200 Euro. Im Aufstellen sind einige Reisebetten fast gleich. Normalerweise existieren der Rahmen und das Gestell aus Kunststoff. An den vier seitlichen Pfosten ist grundsätzlich ein Netz angebracht, dass das Runterstürzen des Kindes verhindern soll. In der teureren Preisklasse verfügt das Reisebett über mannigfaltige Funktionen. So zum Beispiel über einen am oberen Rahmen angeschraubten Wickeltisch, Lampen oder ein Verdeck gegen die Sonne. Unterschieden werden Riesebetten für kleinere Kinder und für Kleinkinder. Letztere sind bis zu einem Alter von fast 3 Jahren vorgesehen. Dies hängt mit der Belastbarkeit und den Ausmaßen der Betten zusammen. Ob man mit dem Baby in die Urlaubsreise fährt oder den Verwandten eine Steppvisite abstattet, mit einem Reisebett ist man stets auf der sicheren Seite. Beim Kauf eines Reisebetts soll man sich vorher über Vor- und Nachteile kundig machen und die individuellen Bedürfnisse und das Budget in die Auswahl bei der Entscheidung berücksichtigen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|