Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Marco Fendt
Datum: 05.12.2012
Views: 1681
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Parkett, Laminat oder Teppich

Nachdem das Haus gebaut worden ist, muss der Besitzer einige wichtige Entscheidungen treffen, denn schließlich ist er an der Innenausstattung des Hauses angelangt. Beim Boden hat er drei Auswahlmöglichkeiten: Parkett, Laminat oder Teppich. Diese Beläge unterscheiden sich grundstätzlich voneinander durch ihre Struktur, ihr Aussehen, in der Beschaffung sowie im Preis. Jeder Bodenbelag hat jedoch seine Vorteile, die von den Hausbesitzern wahrgenommen werden oder nicht. Grundlegend ist es, sich vor dem Hausbau über diese Bodenarten zu informieren. Ein Bauunternehmen kann dem Interessenten mit wertvollen Informationen zur Seite stehen.

Parkettboden – elegant und teuer

Eine Alternative, die viele Menschen wählen, ist Parkett. Einen Parkettboden kann man selbst verlegen. Davor kann man sich im Internet schlau machen und es einfach versuchen. Dadurch, dass man es selbst verlegt, spart man auch Kosten. Es geht allerdings viel zügiger voran, wenn man dafür einen Meister beschäftigt.

Das natürliche Material, aus dem Parkett hergestellt ist, bietet ein gesundes Raumklima. Auch Allergiker kommen mit Parkett auf ihre Kosten, denn Bakterien, Staub und Keime sind schnell entfernt. Parkett nimmt Feuchtigkeit und Wärme auf und gibt sie durch den natürlichen Kreislauf zyklisch wieder an die Raumluft ab. Parkett ist in den verschiedensten Holzarten und Musterungen zu finden und ist beständig und stabil. Gleichzeitig sorgt Parkett für einen edlen Bodenbelag, der warm und lebendig wirkt. Parkett ist ein sehr hochwertiger Boden, der aus kleinteiligen Holzstücken zusammengesetzt wird und keine Fugen bildet. Das sorgt für eine einfache Pflege.

Das natürliche Holz, aus dem Parkett hergestellt ist, wirkt raumklimaregulierend. Parkettboden verändert sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise. Es kann aber auch nach Jahren immer wieder abgeschliffen und neu versiegelt werden, also ist es auch äußerst nachhaltig. Das Parkett ist allerdings keine billige Variante für den Bodenbelag, denn Nachhaltigkeit und Langlebigkeit müssen bezahlt werden.

Laminat kann selbst verlegt werden

Ein deutlich billigeres Produkt ist das Laminat. Laminat ist ein Bodenbelag, der aus mehreren Schichten besteht. Diese Schichten werden auf dem Boden flächig miteinander verklebt. Dabei können die einzelnen Schichten aus unterschiedlichen Materialien oder auch aus dem gleichen Material bestehen. Auch Laminat kann beim Hausbau selbst verlegt werden, was wiederum zu Einsparungen führt. Zudem gibt es zahlreiche günstige Angebote, sodass der Laminat oft sehr preisgünstig zu erhalten ist. Laminat ist ein billiger und fester Fußbodenbelag, der überall verlegt werden kann. Auch Laminat ist für Allergiker geeignet und kann sehr leicht gereinigt werden.

Teppich bringt Vielseitigkeit

Für den Innenbereich beim Hausbau bietet auch ein Teppich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für den Boden. Zudem wird der Teppich schnell verlegt und spart Zeit. Teppich gibt es in vielen Varianten, Farben, Mustern und Materialien. Der pflegeleichte Teppich sorgt für Wärme auf dem Boden und verspricht eine gemütliche Atmosphäre.
Beim Hausbau können verschiedene Teppiche verlegt werden, sodass in jedem Zimmer ein völlig anderes Raumbild entstehen kann.

Das moderne und innovative Hausbau Portal

www.Bauunternehmen24.net ist ein kostenloser Service um mehrere Baufirmen zu vergleichen. Durch den Vergleich namhafter Baufirmen sparen Sie Zeit und Geld bei Ihrem Hausbau. So finden Sie den für Sie passenden, günstigen und zuverlässigen Hausbauanbieter in Ihrer Region.

Marco Fendt
marketing@bauunternehmen24.net
http://www.bauunternehmen24.net.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz