 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Handke Media UG (haftungsbeschränkt) |
| Datum: |
26.10.2012 |
| Views: |
2754 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Leckere Sachen backen im Winter und zu Weihnachten |
 |
 |
Es ist wieder so weit. Kaum wird es früher dunkel und die Temperaturen gehen etwas nach unten, da macht man sich Gedanken, welche leckeren Sachen diesen Winter gebacken werden können. Längst sind es nicht mehr nur die klassischen Plätzchen, die im Winter und zur Weihnachtszeit gebacken werden. Vielmehr haben alle Backbegeisterten erkannt, dass es noch viel mehr Möglichkeiten gibt, als nur Kekse ausstechen. Vom Mandeln rösten, über Knusperhäuschen bis hin zu Stollengebäck und Rumkugeln. Im Winter hat das Backen einen ganz besonderen Stellenwert. Warmes zart-duftendes Gebäck versprüht Wärme und Sinnlichkeit zum Fest.
Die Klassiker im Winter
Was zur Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen darf, sind Weihnachtsstollen und Lebkuchen. Dieses köstliche Gebäck weckt bei jedem kindliche Erinnerungen. Gerade mit Lebkuchen können Eltern mit ihren Kindern Lebkuchenhäuschen bzw. Knusperhäuschen zusammenbauen und verzieren. Zwar nimmt die Zubereitung von frischem Lebkuchen etwas Zeit in Anspruch. Für geübte Bäcker und Hobby-Konditoren sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Außerdem ist die Freude über das Endergebnis dafür umso größer. Und wenn es mal etwas schneller und einfacher zugehen soll, kann man immer noch leckere Bratäpfel backen, die ebenfalls äußerst beliebt bei kleinen und großen Kindern sind.
Kleine exotische Köstlichkeiten
Im Vergleich zu den traditionellen Leckereien wie Lebkuchen und Weihnachtsstollen muten Rum-Kokos-Kugeln schon etwas exotischer an. Die Zubereitung dieser kleinen extravaganten Naschbällchen ist denkbar einfach und durch den Schuss Rum schmecken sie herzhaft nach Winter und Weihnachten. Als ganz besondere Note beim Verzieren und für den Geschmack sind die aromatischen Kokosraspeln, die auf die Rumkügelchen aufgestreut werden. Schön serviert in kleinen Papierförmchen sind die kleinen Rum-Kokos-Kugeln ein leckerer Nachtisch zum Weihnachtsfest.
Backen nicht zu Weihnachten, sondern nach „Christmas-Art“
Die in den letzten Jahren immer beliebter gewordenen Cupcakes gibt es mittlerweile in den verschiedensten Weihnachtsvariationen. Bei den Cupcakes entscheiden immer das Topping und teilweise auch die Füllung, zu welchem Anlass sie ideal geeignet sind. Bei Cupcakes kann man wunderbar mit verschiedenen Zutaten experimentieren und den Cupcakes einen Hauch von Winter geben. Wie wäre es mit einem weihnachtlichen Topping für die Cupcakes aus Lebkuchen? Oder Buttercreme mit Zimtgeschmack? Denkbar sind auch Bratapfel-Cupcakes und Spekulatius-Cupcakes. Das ist das Tolle an unseren kleinen Törtchen. Sie sind wunderbar flexibel und für jedes Experiment zu haben. Apropos Spaß: lecker schmecken Cupcakes zu Weihnachten auch mit einem Schuss Rum. So kommt das Fest mit Sicherheit in Stimmung.
Plätzchen backen mit Kindern
Wenn die Küche so richtig schön chaotisch ist. Wenn mehlige Handabdrucke auf dem Fliesenschild zu finden sind. Und wenn der leckere Duft von Keksen und Plätzchen in der Luft liegt. Ja, dann backen Mamas und Papas mit Ihren Kindern höchstwahrscheinlich Weihnachtsplätzchen. Vorbei die Zeiten, als es immer nur dieselben Ausstechformen für Kekse und Plätzchen gab. Mittlerweile ist die Auswahl an Keksausstechern riesengroß geworden, so dass (nicht nur zu Weihnachten!) keine Langeweile beim Kekse backen aufkommt. Kinder lieben Backen. Das Ausprobieren verschiedener Rezepte für Kekse, Spekulatius und auch Kuchen darf in der Weihnachtszeit daher auf keinen Fall fehlen. Denn wer erinnert sich nicht selbst gerne an seine Kindheit zurück, als der Geruch von Zimt, Vanille und Spekulatius in der Luft lag und man vor Vorfreude einen ganz feuchten Mund bekam.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|