Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Stresemann
Datum: 20.09.2012
Views: 1903
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Glattes Haar - verschiedene Methoden zum Ziel

Etliche Männer mit welligem Haar wünschen sich glattes Haar. Denn wer wellige Haare besitzt, wünscht sich häufig lieber glatte Haare und umgekehrt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die glatte Haare sicherstellen. Doch wirkt nicht oft jedes Haarpflegeprodukt. Noch dazu schädigen etliche Haarpflegeprodukte Ihre Haare.

Grundsätzlich empfiehlt sich hierbei selbstverständlich die Benutzung eines Glätteisens. Dies hingegen ist einerseits mit hohen Ausgaben verbunden. Andererseits ist die Verwendung auf Grund des Einsatzes von extrem hoher Hitze nicht bedenkenfrei. Zwar werden die Haare damit effektiv geglättet. Auf lange Sicht gesehen können sie aber Hitzeschäden davontragen. Toll wäre es demzufolge auf Alternativen umzusteigen. Wie nur lassen sich die Haare glätten ohne Glätteisen zu verwenden? Wer den häufigen und wenig preiswerten Besuch zum Friseur meiden und damit selber Hand anlegen möchte, mag sich einer Vielheit an Möglichkeiten betätigen. Gleichwohl sind welche auf keinen Fall stets sinnvoll oder ratsam, sondern sehr wohl mit unerwünschten Wirkungen behaftet.

Die einfachste Methode besteht hierbei darin, die Haare mit dem Fön zu glätten. Im Grunde wird hierbei das selbe Prinzip angewendet, was auch beim Lockendrehen aufkommt: So wird die Haarpracht jeweilig in Form gebracht und unter Einsatz starker Hitze fixiert. Beim Haareglätten besteht die Aufgabe demzufolge dadrin, die Haare zuallererst gründlich zu waschen und damit sämtliche Verschmutzungen zu entfernen. Auch werden sie in Folge dessen ein kleines bisschen besser fixierbar, das für den weiteren Schritt dienlich ist. Die Haare sollten daraufhin kurz getrocknet und anschließend mithilfe einer Bürste gebürstet werden. Auf diese Weise können Beschädigungen am Haar entstehen.

Zum einen geht dies nur unter starker Hitze. Wiederum muss der Aufsatz vom Fön sehr nahe an die Haare gehalten werden. In diesem Fall sind Beschädigungen der Haare aber bereits vorauszusehen. Zwar soll sich der Haarglättende Effekt sogar mit geringeren Temperaturen erzielen lassen, erfordert dann indes jede Menge Zeit.Nur wie lassen sich die Haare glätten ohne Glätteisen zu benutzen? Meistens bietet sich eine enorm angenehmenere Option an, welcher jedoch leider bei genauer Betrachtung keine allzu große Hilfe darstellt. So manipulieren viele Produzenten von Kosmetikartikeln, dass ein sogenanntes Schampoo mit Glätteffekt allzu ausgeprägtes Haarvolumen senken kann. Gleichzeitig sollen das Haar und ihre Wurzeln mit Vitaminen ernährt und auf diese Art von innen heraus verbessert werden. Diese Versprechen mögen fein klingen, halten aber nur selten, was sie zusichern. Die Haarform ist zu einem Großteil erblich abhängig. Selbst mit hochwertigen Inhaltsstoffen eines solchen Haarshampoos lässt sich keinesfalls umgehen, dass die nachwachsenden Haare abermals wellig werden.

Wer jedoch nur kurzzeitige Glättung wünscht, sollte auf jeden Fall sich den Gebrauch des Glättungsshampoos aber genauso überdenken. Denn solche Pflegeartikel beinhalten meistens Silikone, die die Haarpracht wohl kurzzeitig in Form erscheinen lassen und es glätten. Langfristig resultieren sie dagegen zu erheblichen Haarschäden.

Eine Chance ist die Haarglättung mit Chi. Informationen hierzu findet ihr hier. Die Keratin Haarglättung sorgt für geglättetes Haar für 12 Monate. Diese Methode muss allerdings von einem Experten angewandt werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz