Telefonanlagen sind seit vielen Jahren essenziell für fast jedes Unternehmen, das über mehrere Mitarbeiter verfügt. Denn mit ihnen ist es möglich, Mitarbeitertelefone miteinander zu verknüpfen und Leitungen für Kunden und Anrufer freizumachen. Zunächst gab es analoge Telefonanlagen, mit denen die Möglichkeiten nur sehr begrenzt waren. Es war zum Beispiel nicht möglich, mehrere Endgeräte gleichzeitig zu nutzen. Das hatte einige Nachteile. Eine kleine Revolution waren ISDN Telefonanlagen, mit denen es beispielsweise möglich wurde, Telefongeräte, Faxgeräte und Internet gleichzeitig zu nutzen. Wer heutzutage über eine VOIP Telefonanlage verfügt, braucht sich kaum mehr Gedanken über räumliche Begrenzungen machen. Denn diese Anlage funktioniert mithilfe des Internets, wodurch Mitarbeiter und Kunden von überall auf der Welt per Internet oder Telefon anrufen können. Eine VOIP Telefonanlage kann also eine große Bereicherung für Unternehmen sein. Mit modernen Telefonanlagen kann man Endgeräte miteinander verbinden, Konferenzen einleiten und Gespräche weiterleiten. Sie bilden also eine Art Zentrale, die die Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Geräten darstellen. Die Preise hängen in der Regel davon ab, wie viele Anschlüsse man im Unternehmen benötigt. Dies wiederum hängt von der Anzahl der Anrufer und der Anzahl der eigenen Mitarbeiter. Aus diesem Grund sollte man sich zunächst einmal überlegen, wie viele Anschlüsse nötig und realistisch wären. Denn es lohnt sich nicht, unnötig Geld für mehr Anschlüsse zu zahlen. Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass das eigene Unternehmen mit der Zeit wachsen kann und auch dementsprechend eine Telefonanlage kaufen, die auch in Zukunft geeignet sein wird. Letztlich muss jedes Unternehmen für sich entscheiden, welche Anlage infrage kommt.
.
|