Moderne Videokonferenz spielt in zeitgemäßen Firmen eine immer größere Rolle. Verwunderlich ist das nicht, wenn man betrachtet, wie fortgeschritten diese Technik mittlerweile ist.
Ein Konferenzraum ohne Videokonferenz ist heutzutage kaum noch denkbar. Praktisch jede größere Firma mit intensivem Außenkontakt nutzt diese Technik, um ihre Produktivität zu steigern. Die möglichen Verwendungszwecke sind mannigfaltig und der Nutzen ist groß. Aus diesem Grund vertrauen immer mehr Firmen auf Videokonferenz, um auf dem Stand der Dinge zu sein und nicht hinter Mitbewerbern hinterherzuhinken. Mittlerweile kann man sagen, dass Videokonferenz zwar nicht zu einer Selbstverständlichkeit, aber zu einem äußerst beliebten Hilfsmittel für verschiedenste Unternehmen geworden ist, deren Einfluss auf die heutige Arbeitswelt sich kaum noch wegdenken lässt.
Eine Videokonferenz kann für unterschiedlichste Zwecke verwendet werden, weshalb sie von immer mehr Unternehmen zur Erhöhung ihrer Effizienz entdeckt wird. Zu diesen Zwecken gehören Besprechungen, Konferenzen, Schulungen, Seminare, Bewerbungsgespräche und vieles mehr. Im großen und ganzen wird Videokonferenz genutzt, um Zeit und Geld zu sparen. Da wichtige Unterredungen aus dem Konferenzraum heraus von Angesicht zu Angesicht geführt werden können, kann die aufwändige An- und Abreise vermieden und dergestalt kostbare Arbeitszeit und hohe Reisekosten vermieden werden, auch wenn der Gesprächspartner tausende Kilometer entfernt ist.
Durch modernste Technik wird es ermöglicht, Gespräche in High Definition ohne Zeitverzögerung zu führen, als ob man sich direkt gegenüber säße. Durch die hohe Bildqualität und die Darstellung in Lebensgröße wird der Begegnung das Gefühl verliehen, man würde seinem Gesprächspartner leibhaftig begegnen. Räumliche Distanz wird demnach komplett überwunden und somit die Arbeit signifikant erleichtert, wenn die Videokonferenz intelligent eingesetzt wird. Der Faktor des Umweltschutzes ist für viele Firmen auch interessant, da durch den wegfallenden Reiseaufwand auch Ressourcen eingespart werden können.
Wer einmal in seiner Firma die Vorzüge einer Videokonferenz genossen hat, wird diese hinterher nicht mehr missen wollen. Als zu bequem wird es von sowohl vielen Verantwortlichen, als auch einfachen Mitarbeitern empfunden, wenn man für ein kurzes Gespräch nur in den Raum nebenan gehen muss, anstatt weite Reisen auf sich nehmen zu müssen, als dass diese die einmal ausprobierte Technik wieder abschaffen würden. Auch die Anschaffungskosten, welche in vielen Budgets zunächst eine Hürde darstellen, werden oft im Nachhinein betrachtet als gelungene Investition betrachtet, da die langfristig vermiedenen Kosten in aller Regel sehr viel höher ausfallen als die einmal getätigte Ausgabe bei der Anschaffung.
Hersteller von Videokonferenz Technik gibt es mittlerweile in großer Zahl, sodass das Angebot zahlreich ist und prinzipiell für jeden Zweck und für jeden Konferenzraum etwas verfügbar ist. Die große Konkurrenz in diesem Sektor sorgt zudem dafür, dass die entsprechenden Geräte für erschwingliche Preise erworben werden können und auch installiert werden. So können auch kleinere Unternehmen sich eine Videokonferenz für ihren Konferenzraum leisten.
Hersteller von Videokonferenz gibt es mittlerweile in großer Zahl. Dazu gehören beispielsweise die weltweit führenden Hersteller Cisco Video, Tandberg, LifeSize, Polycom und weitere. Durch die große Vielfalt an Anbietern und somit auch der Produktpalette wird dafür gesorgt, dass sehr unterschiedliche Angebote für verschiedene Verwendungszwecke erhältlich sind.
So kann man beispielweise Einzelplatzsysteme erwerben, die sich vor allem für die Ausstattung eines mobilen Mitarbeiters eignen, damit dieser auch unterwegs mit seinem Team kommunizieren kann. Eine weitere Möglichkeit sind Raumsysteme, mit denen von Team zu Team kommuniziert werden kann, als ob alle gemeinsam in einem großen Konferenzraum säßen. Die Telepresence überträgt einen einzelnen Mitarbeiter in High Definition und in Lebensgröße, als ob er sich tatsächlich im Raum befände. Für die unterschiedlichsten Zwecke lassen sich auf Grund des großen Marktes und der großen Produktpalette also unterschiedliche, jeweils passende Lösungen finden.
|