Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Harald Kuhmer
Datum: 10.04.2012
Views: 1766
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Multi Channel Online Marketing

In den Anfangszeiten des deutschsprachigen Internets reichte es oft einen Online Shop oder eine Internet Seite zu besitzen, um mangels Konkurrenz erfolgreich zu sein. Leider sind diese Zeiten lange vorbei, heute herrscht selbst bei absoluten Nischenthemen ein gewisser Wettbewerb um Interessenten und Kunden.

In diesem Wettstreit stehen Shopbetreibern und Webmastern verschiedenste Möglichkeiten der Kundengewinnung zur Verfügung. Dabei will die Wahl des richtigen Kanals wohlüberlegt sein. Sowohl Zielgruppe, beworbene Produkte und sogar die Phase der Kaufentscheidung, in der sich ein Kunde befindet nehmen Einfluss auf den Erfolg einer Kampagne.
Kunden, die sensibel auf Preise reagieren, lassen sich oft zielsicher durch Preissuchmaschinen gewinnen. Hier setzt sich im Endeffekt der Shop durch, der das beste Preis – Leistungsverhältnis bietet und alle Ansprüche des Kunden befriedigt, z.B. Sicherheitszertifikate.

Sponsored Link Kampagnen, wie z.B. Google AdWords haben sich bei vielen Kunden als Online Werbemittel bewährt, die direkt zu einem Produkt führen. Entsprechend optimierte Kampagnen und Landing Pages ermöglichen es Interessenten in den Suchergebnisseiten abzuholen und direkt auf eine Conversion Page zu leitet – In genau dem Moment, in dem der Kunde einen Kauf tätigen möchte. Da Internetkäufer um diesen Mechanismus wissen bzw. ähnliches bereits erfahren haben, klicken besonders die Nutzer auf Sponsored Links, die eine Abschlussabsicht haben.

Kleiner Wehrmutstropfen von AdWords und anderen Pay Per Click Kampagnen ist, dass jeder Klick den ein Nutzer auf eine Anzeige tätigt an den Programmbetreiber entlohnt werden muss. Je nach Suchbegriff für den Anzeigen geschaltet werden sollen, können hier schnell einige Euro zusammenkommen. Durch die Festlegung einer Budget Obergrenze lassen sich unerwünschte Kosten abfangen und Planungssicherheit herstellen.

Verursacht ein Kontakt oder ein Abverkauf zu hohe Kosten, bietet es sich an eine Agentur hinzuzuziehen, die sich auf die Beratung, Verwaltung und Optimierung von Sponsored Links Kampagnen spezialisiert hat.

Ein großer Vorteil, der allen Sponsored Links Kampagnen gemein ist, ist die Möglichkeit in Echtzeit Kunden anzusprechen. Von geschulten Personen erstellte Kampagnen und Anzeigen sind oft in wenigen Minuten online und werden interessierten Nutzern gezeigt. Allerdings verschwindet dieser Effekt natürlich mit Einstellung der Kampagne, so dass kein nachhaltiger Mehrwert geschaffen wird.

Ein eher allgemeines Mittel zu Kundenansprache bietet die Suchmaschinenoptimierung. Durch die Möglichkeit kostengünstig auch unscharfe Begriffe oder längere Suchanfragen aufzufangen, kann eine gute Position in den organischen Listings der Suchergebnisseiten dabei helfen, unentschlossene Kunden, die einem allgemeinen Informationsbedürfnis folgen in den SERPs abzuholen und zu erst zu informieren und abschließend zu einem zufriedenen Käufer zu machen.

Das gute Preis – Leistungsverhältnis für den Shopbetreiber, in der Marketingsprache auch Return of Investment genannt, beruht darauf, dass die Klicks der interessierten Besucher keine separaten Kosten verursachen. Nur die etwaige Optimierung durch eine SEO Agentur muss mit in die Wertschöpfung einkalkuliert werden.

Orientiert man sich bei der Suchmaschinenoptimierung an den wirklich nachgefragten Begriffen und Phrasen können so mittelfristig neue Kunden geworben werden. Leider lassen sich gute Positionen in den Suchmaschinen nicht von heute auf morgen erreichen, weshalb sich Suchmaschinenoptimierung nicht zur kurzfristigen Gewinnung von Kunden einsetzen lässt. Allerdings profitiert der Werbetreibende davon, dass einmal erreichte Rankings eine gewisse Zeit stabil bleiben (natürlich abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, wie Wettbewerbsaktivität und Attraktivität der eignen Seite) und so durch SEO ein gewisser Mehrwert geschaffen wird.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es keinen pauschal richtigen oder falschen Absatzkanal im Online Geschäft gibt. Jeder Marketingverantwortliche und Shopbetreiber muss sorgfältig wählen und sich je nach Zielgruppe zwischen Preisvergleich, Sponsored Links und Suchmaschinenoptimierung entscheiden, um seine Absatzziele zu erreichen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz