Soziale Netzwerke sind Plattformen im Internet, die Menschen mit gemeinsamen Interessen, Wissen, Glauben oder Ansichten in Themengebieten wie Politik, Wirtschaft, Freundschaft, Finanzen, Kommunikation und vieles mehr einen Ort zum Austausch bieten. Die Betreiber eines sogenannten sozialen Netzwerkes versuchen die zwischenmenschlichen Beziehungen in Form von digitalen Netzwerken, bestehend aus Verbindungen, Knoten-, Verknüpfungen wiederzuspiegeln. Innerhalb dieser Netzwerke werden die einzelnen Akteure oder Anwender der Hauptknoten der Interaktion und somit entsteht eine Art Schauspiele in der virtuelle Beziehungen zueinander entstehen. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Beziehungen und Verbindungen.
Studien beweisen, dass soziale Netzwerke auf den unterschiedlichsten persönlichsten und gesellschaftlichsten Ebenen, von Familienmitgliedern bis zum aktiven Politiker, existieren. Dabei nehmen diese verschiedenen Ebenen einen entscheidenden Faktor bei der Lösung von Problemen in der heutigen Gesellschaft ein. Die moderne Forschung der Soziologie entdeckte die soziale Netzwerk-Analyse als eine der wichtigsten Techniken in der Sozialforschung. Aufgrund der steigenden Beliebtheit gewinnen soziale Netze auch in der Biologie, Kommunikations- und Organisationsstudien sowie in der Sozialpsychologie, Informatik, Volkswirtschaftslehre, Geographie etc. an Bedeutung. Die häufigste Schlussfolgerung dabei ist, dass Social Media das mit Abstand beliebteste Tool für die Verbreitung von Gerüchten und Studien ist.
Durch umfangreiche Netzwerkanalysen können Organisationen und deren soziale Interaktion sowohl innerhalb der Firma als auch nach außen gut aufgeschlüsselt werden. Durch die Verknüpfung von Führungskräften und den Verbindungen zwischen den einzelnen Mitarbeitern erfährt man vieles über den Kommunikationsfluss innerhalb einer Firma. Darüber hinaus kann der Zusammenschluss verschiedener Organisationen und mögliche Verbindungen zu anderen Firmen über diese Netze untersucht werden. Die steigende Bedeutung dieser Netzwerke spielen mittlerweile eine aktive Rolle beim Firmenklima, bei der Durchführung der Arbeit und schlussendlich den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmen. Sie helfen dem Unternehmen, Informationen zu sammeln, Vorteile gegenüber dem Mitbewerber zu generieren und unterstützen die Verantwortlichen, durch den direkten Kontakt zum "Markt", letztendlich bei der Festlegung von Richtlinien oder Preisen.
Eskalieren die sozialen Aktivitäten eines Unternehmens oder eines Mitarbeiters, gilt es möglichst sachlich und politisch korrekt mit dieser Situation umzugehen. Krisenmanagement unterstützt dabei das Unternehmen mit dem Umgang mit diesen ausserordentlichen Ereigbnissen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Art von Notfallablaufplan um die Qualitätssicherung zu gewährleisten. Das Krisenmanagement selbst besteht dabei aus drei wesentlichen Punkten:
- Auswahl der Methoden und des Verfahren, um bei Krisen richtig zu reagieren.
- Definition des Messstandard, um die aktuelle Situation jederzeit korrekt einzuschätzen.
- Verknüpfung der Messresultate mit den entsprechenden Massnahmen, um die Kommunikation und das Notfallmangement zu steuern
Beratungsunternehmen können Sie bei der erfolgreichen Planung, Umsetzung und fortlaufenden Betreuung Ihrer Social Media Kanäle betreuten. Dabei unterstützt Sie meist ein qualifizierter, spezialisierter und geschulter Berater, gemäss den Anforderungen an Ihre Branche. Berater sind sehr versiert und effizient um Probleme schnell zu identifizieren und bieten praktische und effektive Lösungen.
|