 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Dirk Meier |
| Datum: |
08.09.2007 |
| Views: |
1825 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Ungetrübtes Sehvermögen durch Kontaktlinsen |
 |
 |
Wenn es draußen regnet haben Brillenträger schnell keinen Durchblick mehr. Ähnlich geht es ihnen, wenn sie in kalten Wintermonaten von draußen kommen und einen warmen Raum betreten – in Bruchteilen von Sekunden sind die Brillengläser beschlagen und nichts ist mehr zu erkennen. Mit Kontaktlinsen würde so etwas nicht passieren, das Sehvermögen wäre auch in derartigen Situationen ungetrübt.
Welche Kontaktlinsen-Sorte ist aber genau die richtige? Wo sind die Unterschiede und worauf ist zu achten? Ein echter Klassiker sind sogenannte Jahreslinsen. Sie sind als weiche oder auch als harte Kontaktlinsen erhältlich.
Eine grundsätzliche Empfehlung, ob weiche oder harte Linsen besser sind, lässt sich nicht aussprechen. Das Empfinden eines jeden Kontaktlinsenträgers ist unterschiedlich, deshalb sollte die Entscheidung auch immer individuell nach den persönlichen Bedürfnissen erfolgen.
Die Jahreslinse wird im Normalfall morgens ins Auge eingesetzt und abends wieder entfernt. Bei entsprechender Reinigung, Pflege und sorgfältiger Aufbewahrung in einer eigens dafür vorgesehenen Lösung halten diese Kontaktlinsen über lange Zeit und können häufig wiederverwendet werden.
Eine deutlich kürzere Lebensdauer haben die weichen Monatslinsen, Wochenlinsen oder Tageslinsen. Monatslinsen können je nach Hersteller und Ausführung bis zu vier Wochen lang benutzt werden, Wochenlinsen sind für eine Verwendung von bis zu 14 Tagen geeignet. Auf keinen Fall sollten die auf der Verpackung angegebenen Tragezeiten überschritten werden.
Nach dem Herausnehmen müssen die Kontaktlinsen mit einer speziellen Flüssigkeit gereinigt und in einer eigens dafür vorgesehenen Lösung aufbewahrt werden. Reinigung, Pflege und Lagerung entfallen hingegen bei Tageslinsen, die nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind und nicht länger als einen Tag verwendet werden sollen. Sie werden abends nach der Entnahme einfach weggeschmissen, am nächsten Tag wird dann ein neues Paar Kontaktlinsen eingesetzt.
Eine Sonderform der Kontaktlinse sind Farblinsen, die aus modischen Gesichtspunkten sehr beliebt sind. Werden die getönten Linsen ins Auge eingesetzt, verwandelt sich die Augenfarbe im Handumdrehen. Farbige Kontaktlinsen sind unter anderem in den Farben Blau, Grün, Aqua oder auch Grau zu haben. Zu Karneval und Halloween sind Kontaktlinsen mit dem Aussehen von Tieraugen oder mit bunten Farbmustern schwer angesagt.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|