Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Conny Air
Datum: 25.01.2012
Views: 1562
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

2 Faktor Authentifizierung für mehr Sicherheit

Wenn man sich einmal daran erinnert, wie aufwändig und zeitintensiv das Updaten von Datenbanken sich noch vor einigen Jahren gestaltete, dann kann man über den derzeitigen IT Standard nur staunen. Heute ist der zuverlässige und geschützte Remote Zugriff auf das eigene Firmen Netzwerk nicht nur Grundvoraussetzung um Firmendaten und Firmenwissen vor Fremdzugriff zu schützen, sondern auch wichtige Voraussetzung für effektives Arbeiten. Eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang musste aber geklärt werden: die eindeutige Authentifizierung des Nutzers. Wie konnte man das eigene Firmennetzwerk vor Fremdzugriff schützen? In der Gegenwart hat sich folgender sicherheitsrelevanter Standard durchgesetzt: die 2 Faktor Authentifizierung. Für diesen sicheren Zugriff benötigt man immer gleichzeitig zwei Dinge: einerseits ein persönliches Passwort, welches nur die Person kennt, die für diesen Fernzugriff autorisiert wurde, und andererseits einen „Schlüssel“ in Form einer Chipkarte oder eines Devices wie beispielsweise der Secure Box. Diese enthalten Informationen, die eine eindeutige Authentifizierung über 2 Faktoren sicher stellt und den Remote Zugriff ermöglicht. Absolute Sicherheit gibt es jedoch leider nicht. Denn Datentransfer ist nie hundertprozentig sicher. Es gibt immer ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Entwicklern und Hackern. Die einen versuchen Systeme sicher zu machen, die anderen versuchen Sicherheitslücken zu identifizieren und auszubeuten. Die 2 Faktor Authentifizierung ist auf jeden Fall sehr effektiv und macht Angriffe in der virtuellen Welt sehr schwierig. Die Idee dafür hat Ihren Ursprung in altbewährten Sicherheitsmechanismen. So gibt es beispielsweise Sicherheitstüren, die sich zwei verschiedener Schließmechanismen bedienen. So kann ein Schlüssel alleine die Tür nicht öffnen. Nur mit zwei Schlüsseln gleichzeitig kann der Schließmechanismus außer Kraft gesetzt werden. Also ganz so neu ist diese 2 Faktor Authentifizierung nicht, aber ausgesprochen wirkungsvoll.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz